Zickzack in Bochum - Sporthalle und Mensa von Harris + Kurrle Architekten
05.05.2025 Im Bochumer Stadtteil Wattenscheid ist eine neue Dreifachturnhalle entstanden. Das schlichte Volumen mit Zickzack-Dach nimmt neben Sportflächen noch eine Mensa, Klassenzimmer für Musik und Zeichnen sowie Räume für die Schüler*innenvertretung auf. Mit zurückhaltender Materialität fügt es sich in das denkmalgeschützte Ensemble des Märkischen Gymnasiums ein. Entworfen wurde der Zweigeschosser vom Stuttgarter Büro Harris + Kurrle Architekten. Für eine Schulsportanlage hat das Projekt mit 2.600 Quadratmetern Nutzfläche eine durchaus stattliche Größe. Der Grund: Es entstand im Rahmen eines Sportförderprogramms, das in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Westfalen/Bochum weitere Wattenscheider Schulen umfasst. Die Halle sowie die Gymnastik-, Kraft- und Konditionsräume werden von allen beteiligten Schulen genutzt. Die Stadt habe rund 14 Millionen Euro investiert, das Land weitere 4,8 Millionen, heißt es in der Lokalpresse. Das Vorhaben geht zurück auf einen Wettbewerb, der 2017 entschieden worden war. Für den im vergangenen Jahr fertiggestellten Bau musste eine in die Jahre gekommene Einfachturnhalle weichen. Sowohl in seiner Kubatur als auch in seiner Materialität orientiert sich der... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


05.05.2025
Im Bochumer Stadtteil Wattenscheid ist eine neue Dreifachturnhalle entstanden. Das schlichte Volumen mit Zickzack-Dach nimmt neben Sportflächen noch eine Mensa, Klassenzimmer für Musik und Zeichnen sowie Räume für die Schüler*innenvertretung auf. Mit zurückhaltender Materialität fügt es sich in das denkmalgeschützte Ensemble des Märkischen Gymnasiums ein. Entworfen wurde der Zweigeschosser vom Stuttgarter Büro Harris + Kurrle Architekten. Für eine Schulsportanlage hat das Projekt mit 2.600 Quadratmetern Nutzfläche eine durchaus stattliche Größe. Der Grund: Es entstand im Rahmen eines Sportförderprogramms, das in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Westfalen/Bochum weitere Wattenscheider Schulen umfasst. Die Halle sowie die Gymnastik-, Kraft- und Konditionsräume werden von allen beteiligten Schulen genutzt. Die Stadt habe rund 14 Millionen Euro investiert, das Land weitere 4,8 Millionen, heißt es in der Lokalpresse. Das Vorhaben geht zurück auf einen Wettbewerb, der 2017 entschieden worden war. Für den im vergangenen Jahr fertiggestellten Bau musste eine in die Jahre gekommene Einfachturnhalle weichen. Sowohl in seiner Kubatur als auch in seiner Materialität orientiert sich der...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>