Firmensitz und Dorftreffpunkt - Revitalisierung in Golzow von Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten
05.05.2025 Die Alte Brennerei prägt als Solitärbau mit markantem Schornstein die Ortsmitte der Gemeinde Golzow im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Das Klinkergebäude wurde 1855 auf dem ehemaligen Gutshof der Familie Rochow errichtet. Nachdem die Kommune das zuvor als Museum genutzte Baudenkmal an den Bio-Landwirtschaftsbetrieb Agrar Planetal Golzow verkauft hatte, beauftragte der neue Eigentümer eine Sanierung und Restaurierung. Ziel der Baumaßnahme war die Wiederherstellung des industriellen Charakters und die Anpassung des Innenlebens an die neue Nutzung als Firmensitz. Das Berliner Büro Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten, das vor einigen Jahren ein historisches Wohnhaus am Berliner Schlachtensee sanierte und erweiterte, übernahm die Planung des Projekts in den Leistungsphasen 1 bis 8. Im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Gebäudes mit einer Bruttogrundfläche von 1.259 Quadratmetern und geringfügiger Grundrissanpassungen entstand eine Firmenrepräsentanz mit Betriebswohnungen und einem Veranstaltungsraum. Da letzterer auch der Dorfgemeinschaft und Vereinen offensteht, ist zugleich ein neuer Treffpunkt im Ort entstanden, der das Gelände reaktivieren soll. Die Architekt*innen... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


05.05.2025
Die Alte Brennerei prägt als Solitärbau mit markantem Schornstein die Ortsmitte der Gemeinde Golzow im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Das Klinkergebäude wurde 1855 auf dem ehemaligen Gutshof der Familie Rochow errichtet. Nachdem die Kommune das zuvor als Museum genutzte Baudenkmal an den Bio-Landwirtschaftsbetrieb Agrar Planetal Golzow verkauft hatte, beauftragte der neue Eigentümer eine Sanierung und Restaurierung. Ziel der Baumaßnahme war die Wiederherstellung des industriellen Charakters und die Anpassung des Innenlebens an die neue Nutzung als Firmensitz. Das Berliner Büro Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten, das vor einigen Jahren ein historisches Wohnhaus am Berliner Schlachtensee sanierte und erweiterte, übernahm die Planung des Projekts in den Leistungsphasen 1 bis 8. Im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Gebäudes mit einer Bruttogrundfläche von 1.259 Quadratmetern und geringfügiger Grundrissanpassungen entstand eine Firmenrepräsentanz mit Betriebswohnungen und einem Veranstaltungsraum. Da letzterer auch der Dorfgemeinschaft und Vereinen offensteht, ist zugleich ein neuer Treffpunkt im Ort entstanden, der das Gelände reaktivieren soll. Die Architekt*innen...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>