Wie viel Kredit bekomme ich bei 4.500 Euro netto im Monat?

Ein Nettoeinkommen von 4.500 Euro pro Monat schafft gute Voraussetzungen, um einen größeren Kredit zu finanzieren – sei es für den Immobilienkauf, eine Renovierung oder einen Konsumkredit. Doch wie viel Kredit bekommen Sie realistisch von der Bank? Und welche Faktoren entscheiden darüber, ob aus einer theoretischen Summe auch eine tatsächliche Zusage wird? Wir zeigen Ihnen, […] Der Beitrag Wie viel Kredit bekomme ich bei 4.500 Euro netto im Monat? erschien zuerst auf ftd.de.

Mai 7, 2025 - 15:47
 0
Wie viel Kredit bekomme ich bei 4.500 Euro netto im Monat?
Wie viel Kredit sind bei 4.500 Euro möglich? (Bild: Expect Best, Pexels)

Wie viel Kredit sind bei 4.500 Euro möglich? (Bild: Expect Best, Pexels)

Ein Nettoeinkommen von 4.500 Euro pro Monat schafft gute Voraussetzungen, um einen größeren Kredit zu finanzieren – sei es für den Immobilienkauf, eine Renovierung oder einen Konsumkredit.

Doch wie viel Kredit bekommen Sie realistisch von der Bank? Und welche Faktoren entscheiden darüber, ob aus einer theoretischen Summe auch eine tatsächliche Zusage wird?

Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und mit welchen Kreditrahmen Sie rechnen dürfen.

Faustformeln bei der Baufinanzierung

Banken nutzen zur ersten Einschätzung sogenannte Multiplikatoren:

Berechnungsmodell Formel Möglicher Kredit bei 4.500 € Netto
Einkommen × 90 4.500 € × 90 405.000 €
Einkommen × 110 4.500 € × 110 495.000 €
Jahresnetto × 10 54.000 € × 10 540.000 €

Diese Werte gelten als theoretisches Maximum unter Idealbedingungen – etwa bei schuldenfreier Haushaltslage, sehr guter Bonität und mindestens 20 % Eigenkapital. Realistisch betrachtet wird die tatsächliche Kredithöhe niedriger ausfallen, weil weitere Einflussgrößen ins Spiel kommen.

Monatliche Rate berechnen: Was können Sie sich mit 4.500 Euro netto leisten?

Entscheidend ist, wie viel Rate Sie sich monatlich leisten können – und das hängt stark von Ihren laufenden Ausgaben ab. Als Faustregel gilt:

  • Maximal 35 bis 40 % des Nettoeinkommens dürfen dauerhaft für Zins und Tilgung verwendet werden.

  • Bei 4.500 € netto ergibt das eine monatliche Rate zwischen 1.575 € und 1.800 €.

Was bedeutet das in Zahlen?

Monatliche Rate Laufzeit (30 Jahre) Zinssatz Möglicher Kredit
1.600 € 30 Jahre 3,5 % ca. 430.000 €
1.600 € 30 Jahre 4,5 % ca. 370.000 €
1.600 € 30 Jahre 5,5 % ca. 320.000 €

Praxisbeispiel: Familie Meier mit Eigenkapital

Herr und Frau Meier verdienen gemeinsam 4.500 € netto und haben 60.000 € Eigenkapital angespart. Sie möchten ein Haus kaufen und benötigen zusätzlich einen Kredit.

Die Rechnung könnte folgendermaßen aussehen:

Position Betrag
Eigenkapital 60.000 €
Maximale monatliche Rate 1.600 €
Geplanter Zinssatz 3,8 %
Mögliche Darlehenssumme ca. 410.000 €
Gesamte Finanzierungssumme 470.000 €

Weitere Einflussfaktoren: Das prüft Ihre Bank bei der Kreditvergabe

Neben dem Einkommen zählen folgende Aspekte:

  • Eigenkapital: Je mehr Sie selbst einbringen, desto besser die Konditionen und desto höher die Kreditbereitschaft der Bank.

  • Laufende Verpflichtungen: Kreditraten, Leasingverträge oder Unterhaltsverpflichtungen werden abgezogen – was die Rate reduziert.

  • Bonität (z. B. SCHUFA-Score): Eine sehr gute Bonität sichert bessere Zinsen. Negative Einträge können zur Ablehnung führen.

  • Verwendungszweck: Immobilienkredite sind höher, da die Immobilie als Sicherheit dient. Ratenkredite dagegen haben oft Grenzen bei 50.000 bis 80.000 €.

Immobilienkredit vs. Konsumkredit im direkten Vergleich

Nicht jeder Kredit ist gleich – und je nach Vorhaben kommt nur ein bestimmter Kredittyp infrage.

Während Immobilienkredite langfristige Vermögenswerte wie Haus oder Wohnung finanzieren, sind Konsumkredite eher für kurzfristige Ausgaben wie Auto, Einrichtung oder Umschuldung gedacht. Die Unterschiede liegen nicht nur in der Kredithöhe, sondern auch bei Laufzeit, Zinsen und Sicherheiten.

Immobilienkredit Konsumkredit
Verwendungszweck Hauskauf, Bau, Sanierung Möbel, Auto, Elektronik, Umschuldung
Kredithöhe 100.000 € bis über 1 Mio. € meist 5.000 € bis max. 80.000 €
Laufzeit 10 bis 40 Jahre 12 bis 120 Monate (1 bis 10 Jahre)
Zinssatz (Stand 2025) ab ca. 3,5 % bis 5 % meist 5 % bis 8 %, bonitätsabhängig
Sicherheit Immobilie dient als Pfand (Grundschuld) in der Regel keine Sicherheiten nötig
Tilgung in der Regel 1–3 % pro Jahr freie Tilgung nach Vereinbarung
Verwendungsnachweis erforderlich (z. B. Kaufvertrag Immobilie) häufig nicht erforderlich
Sondertilgungen meist möglich, oft mit Begrenzung häufig kostenfrei möglich
Steuerliche Absetzbarkeit nur bei Vermietung oder beruflicher Nutzung in der Regel nicht steuerlich absetzbar

Beispielrechnungen: Immobilienkredit und Konsumkredit bei 4.500 € netto

Wenn Sie monatlich 4.500 € netto verdienen, stellt sich die Frage: Wie viel Kredit ist realistisch?

Und: Wie stark belastet Sie die monatliche Rate langfristig? Die folgenden zwei Szenarien zeigen konkret, was bei Immobilienkauf und bei klassischem Konsumkredit möglich ist.

Fall 1: Immobilienkredit für eine Eigentumswohnung

Ziel: Kauf einer Eigentumswohnung in guter Lage
Gesamtkosten: 480.000 €
Eigenkapital: 80.000 €
Kreditbedarf: 400.000 €
Zinssatz: 3,8 % (fest für 15 Jahre)
Tilgung: 2,5 % Anfangstilgung

Monatliche Belastung:

  • Zins: 3,8 % von 400.000 € = 15.200 € jährlich → 1.267 €/Monat

  • Tilgung: 2,5 % von 400.000 € = 10.000 € jährlich → 833 €/Monat

  • Gesamtrate: 2.100 € pro Monat

  • Verbleibender Haushaltsüberschuss: 4.500 € – 2.100 € = 2.400 €

Mit einem Haushaltsüberschuss von 2.400 € nach Kreditrate bleibt ausreichend Spielraum für Rücklagen, Lebenshaltung und Versicherungen. Wichtig ist: Ein solches Finanzierungsmodell funktioniert nur mit stabilem Einkommen und guter Bonität. Banken prüfen zusätzlich alle bestehenden Verpflichtungen.

Fall 2: Konsumkredit für Auto, Küche oder Umschuldung

Ziel: Finanzierung eines neuen Fahrzeugs
Kreditbetrag: 30.000 €
Zinssatz: 6,5 % effektiv
Laufzeit: 72 Monate (6 Jahre)

Monatliche Belastung:

  • Monatsrate laut Tilgungsplan: ca. 507 €

  • Gesamtkosten (Zinsen über 6 Jahre): rund 6.480 €

  • Gesamtrückzahlung: 36.480 €

  • Verbleibender Haushaltsüberschuss: 4.500 € – 507 € = 3.993 €

Dieser Kredittyp belastet Sie monatlich deutlich weniger – dafür zahlen Sie prozentual mehr Zinsen. Besonders bei kurzen Laufzeiten oder höheren Raten ist es sinnvoll, auf Sondertilgungen zu achten, um Zinskosten zu senken.

Kreditform Monatsrate Laufzeit Gesamtaufwand Geeignet für…
Immobilienkredit 2.100 € 25–30 Jahre >600.000 € langfristige Vermögensbildung
Konsumkredit 507 € 6 Jahre 36.480 € kurzfristige Anschaffungen

Fazit: Was können Sie sich wirklich leisten?

Mit 4.500 € netto stehen Ihnen im Idealfall über 400.000 € Kreditvolumen zur Verfügung – vorausgesetzt, Sie erfüllen alle weiteren Kriterien wie Bonität, Eigenkapital und stabile Haushaltsführung. Rechnen Sie aber immer konservativ: Planen Sie mit Reserve, kalkulieren Sie realistisch – und lassen Sie sich vor Abschluss eines Vertrags von einem unabhängigen Kreditberater oder einer Verbraucherzentrale beraten.

Sie möchten wissen, wie viel Kredit Sie sich leisten können? Dann hilft ein konkreter Haushaltsplan – oder unser Kreditrechner, mit dem Sie in wenigen Minuten eine grobe Einschätzung bekommen.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Der Beitrag Wie viel Kredit bekomme ich bei 4.500 Euro netto im Monat? erschien zuerst auf ftd.de.