Im Dialog mit Doshi - Kulturzentrum von Studio Sangath in Ahmedabad
07.05.2025 Der Campus des Kanoria Centre for Arts in der westindischen Großstadt Ahmedabad wurde um einen Mehrzweckbau erweitert. Für die Erweiterung verantwortlich zeichnet das Studio Sangath (Ahmedabad), das aus dem Büro Balkrishna Doshis hervorging und von dessen Enkelin Khushnu Hoof und ihrem Ehemann Sönke Hoof geleitet wird. Der 2023 verstorbene Pritzker-Preisträger hatte den Kunstcampus in den 1980er Jahren selbst entworfen. Das Kanoria Centre for Arts ist eine Nonprofit-Organisation, die die Produktion und Präsentation von Kunst fördert. Sie schließt an den Universitätscampus des Centre for Environmental Planning and Technology (CEPT) an, das aus der 1962 unter anderem von Doshi gegründeten Ahmedabad School of Architecture erwuchs. Die 2024 fertiggestellte Urmila Kailash Black Box ist nach der Gründerin und Vorsitzenden des Kunstzentrums benannt und dient mit 207 Quadratmetern als flexibler Ort für Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Kunstausstellungen und mehr. Dabei setzten die Architekt*innen den Neubau bewusst in Dialog mit den ursprünglichen Strukturen Doshis. Formale Bezüge zeigen sich unter anderem in der Materialität unverkleideter Backsteinwände und betonsichtiger... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


07.05.2025
Der Campus des Kanoria Centre for Arts in der westindischen Großstadt Ahmedabad wurde um einen Mehrzweckbau erweitert. Für die Erweiterung verantwortlich zeichnet das Studio Sangath (Ahmedabad), das aus dem Büro Balkrishna Doshis hervorging und von dessen Enkelin Khushnu Hoof und ihrem Ehemann Sönke Hoof geleitet wird. Der 2023 verstorbene Pritzker-Preisträger hatte den Kunstcampus in den 1980er Jahren selbst entworfen. Das Kanoria Centre for Arts ist eine Nonprofit-Organisation, die die Produktion und Präsentation von Kunst fördert. Sie schließt an den Universitätscampus des Centre for Environmental Planning and Technology (CEPT) an, das aus der 1962 unter anderem von Doshi gegründeten Ahmedabad School of Architecture erwuchs. Die 2024 fertiggestellte Urmila Kailash Black Box ist nach der Gründerin und Vorsitzenden des Kunstzentrums benannt und dient mit 207 Quadratmetern als flexibler Ort für Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Kunstausstellungen und mehr. Dabei setzten die Architekt*innen den Neubau bewusst in Dialog mit den ursprünglichen Strukturen Doshis. Formale Bezüge zeigen sich unter anderem in der Materialität unverkleideter Backsteinwände und betonsichtiger...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>