Unverderbliche Lebensmittel: Diese Produkte trotzen dem Ablaufdatum
Vorräte anlegen – schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Entdecken Sie Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob man Honig aus dem Griechenlandurlaub vor fünf Jahren noch essen kann? Oder ob die vergessene Packung Reis im hintersten Küchenschrank längst entsorgt werden sollte? Die gute Nachricht: Viele Lebensmittel halten viel länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum vermuten lässt – manche sogar fast unbegrenzt. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Wer weiß, welche Produkte bei richtiger Lagerung über Jahre oder sogar Jahrzehnte genießbar bleiben, spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Hier stellen wir Ihnen zwölf Lebensmittel vor, die Sie nahezu ewig lagern können – und erklären, worauf es bei der Aufbewahrung ankommt. 1. Salz Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: trocken und in geschlossener Verpackung Salz ist eines der ältesten Konservierungsmittel und bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar. Selbst wenn das Salz durch Feuchtigkeit verklumpt, können Sie es noch verwenden. 2. Zucker Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: trocken und luftdicht Zucker zieht Feuchtigkeit an und kann verklumpen, bleibt jedoch genießbar. Zucker eignet sich hervorragend zur Konservierung von Früchten. 3. Honig Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: kühl, trocken und dunkel Honig enthält wenig Wasser und viel Zucker, was Mikroorganismen das Wachstum erschwert. Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und beeinträchtigt die Qualität nicht. 4. Weißer Reis Haltbarkeit: mehrere Jahre Lagerung: trocken und luftdicht Weißer Reis und Wildreis sind bei trockener und luftdichter Aufbewahrung mehrere Jahre haltbar. Ausnahmen sind einige Reissorten wie roter und schwarzer Reis, ebenso Quinoa und Amaranth. Sie können durch ihren höheren Fettgehalt schneller verderben. Ist ein Produkt verunreinigt oder verklumpt, deutet das allerdings auf Schädlinge hin – dann sollten Sie es entsorgen. 5. Nudeln Haltbarkeit: mehrere Jahre Lagerung: trocken und luftdicht Bestehen die Nudeln zu 100 Prozent aus Hartweizengrieß, sind sie ebenfalls sehr lange haltbar, auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus. Dagegen sollten Vollkorn- und Eierteigwaren entsprechend dem MHD innerhalb eines Jahres gegessen werden. 6. Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen Haltbarkeit: Jahrzehnte Lagerung: trocken und in geschlossener Verpackung Getrocknete Hülsenfrüchte sind bei richtiger Lagerung über Jahrzehnte haltbar. Vor dem Verzehr sollten sie eingeweicht und gekocht werden. Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.7. Weißweinessig Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: kühl und dunkel Essig ist ein natürliches Konservierungsmittel und dank seines hohen Säuregehalts bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar. 8. Hochprozentiger Alkohol (zum Beispiel Schnaps) Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: kühl und dunkel Alkohol mit einem hohen Alkoholgehalt (über 40 Prozent) ist nahezu unbegrenzt haltbar. Geöffnete Flaschen sollten gut verschlossen und lichtgeschützt aufbewahrt werden. 9. Wasser (in Glasflaschen) Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: kühl und dunkel Wasser in Glasflaschen ist bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar. Bei Plastikflaschen sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, weil Inhaltsstoffe der Verpackung ins Wasser übergehen können. 10. Mehl Haltbarkeit: ein Jahr nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums Lagerung: trocken und luftdicht Verunreinigtes oder verklumptes Mehl sollten Sie entsorgen. 11. Konserven Haltbarkeit: viele Jahre Lagerung: trocken und kühl (bis zu 19 Grad) Lebensmittel in Dosen sind jahrelang haltbar, wenn sie ungeöffnet und unbeschädigt sind. Achtung bei Dellen oder Beulen: Beschichtungsmittel der Dose können ins Produkt gelangen. Auch aufgeblähte Konservendosen müssen entsorgt werden. 12. Maisstärke Haltbarkeit: unbegrenzt Lagerung: trocken und luftdicht Maisstärke ist ein vielseitiges Bindemittel in der Küche und bleibt bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar. Mit Material der dpaNicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?Weiterlesen auf oekotest.de: Wie lange ist Butter eigentlich haltbar? Wie lange ist Sekt eigentlich haltbar? Wie lange hält H-Milch? Woran erkennt man, dass sie schlecht ist?


Vorräte anlegen – schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Entdecken Sie Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob man Honig aus dem Griechenlandurlaub vor fünf Jahren noch essen kann? Oder ob die vergessene Packung Reis im hintersten Küchenschrank längst entsorgt werden sollte? Die gute Nachricht: Viele Lebensmittel halten viel länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum vermuten lässt – manche sogar fast unbegrenzt. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin.
Wer weiß, welche Produkte bei richtiger Lagerung über Jahre oder sogar Jahrzehnte genießbar bleiben, spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Hier stellen wir Ihnen zwölf Lebensmittel vor, die Sie nahezu ewig lagern können – und erklären, worauf es bei der Aufbewahrung ankommt.
1. Salz
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: trocken und in geschlossener Verpackung
Salz ist eines der ältesten Konservierungsmittel und bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar. Selbst wenn das Salz durch Feuchtigkeit verklumpt, können Sie es noch verwenden.
2. Zucker
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: trocken und luftdicht
Zucker zieht Feuchtigkeit an und kann verklumpen, bleibt jedoch genießbar. Zucker eignet sich hervorragend zur Konservierung von Früchten.
3. Honig
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: kühl, trocken und dunkel
Honig enthält wenig Wasser und viel Zucker, was Mikroorganismen das Wachstum erschwert. Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und beeinträchtigt die Qualität nicht.
4. Weißer Reis
Haltbarkeit: mehrere Jahre
Lagerung: trocken und luftdicht
Weißer Reis und Wildreis sind bei trockener und luftdichter Aufbewahrung mehrere Jahre haltbar. Ausnahmen sind einige Reissorten wie roter und schwarzer Reis, ebenso Quinoa und Amaranth. Sie können durch ihren höheren Fettgehalt schneller verderben. Ist ein Produkt verunreinigt oder verklumpt, deutet das allerdings auf Schädlinge hin – dann sollten Sie es entsorgen.
5. Nudeln
Haltbarkeit: mehrere Jahre
Lagerung: trocken und luftdicht
Bestehen die Nudeln zu 100 Prozent aus Hartweizengrieß, sind sie ebenfalls sehr lange haltbar, auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus. Dagegen sollten Vollkorn- und Eierteigwaren entsprechend dem MHD innerhalb eines Jahres gegessen werden.
6. Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen
Haltbarkeit: Jahrzehnte
Lagerung: trocken und in geschlossener Verpackung
Getrocknete Hülsenfrüchte sind bei richtiger Lagerung über Jahrzehnte haltbar. Vor dem Verzehr sollten sie eingeweicht und gekocht werden.
Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.
7. Weißweinessig
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: kühl und dunkel
Essig ist ein natürliches Konservierungsmittel und dank seines hohen Säuregehalts bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar.
8. Hochprozentiger Alkohol (zum Beispiel Schnaps)
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: kühl und dunkel
Alkohol mit einem hohen Alkoholgehalt (über 40 Prozent) ist nahezu unbegrenzt haltbar. Geöffnete Flaschen sollten gut verschlossen und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
9. Wasser (in Glasflaschen)
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: kühl und dunkel
Wasser in Glasflaschen ist bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar. Bei Plastikflaschen sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, weil Inhaltsstoffe der Verpackung ins Wasser übergehen können.
10. Mehl
Haltbarkeit: ein Jahr nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums
Lagerung: trocken und luftdicht
Verunreinigtes oder verklumptes Mehl sollten Sie entsorgen.
11. Konserven
Haltbarkeit: viele Jahre
Lagerung: trocken und kühl (bis zu 19 Grad)
Lebensmittel in Dosen sind jahrelang haltbar, wenn sie ungeöffnet und unbeschädigt sind. Achtung bei Dellen oder Beulen: Beschichtungsmittel der Dose können ins Produkt gelangen. Auch aufgeblähte Konservendosen müssen entsorgt werden.
12. Maisstärke
Haltbarkeit: unbegrenzt
Lagerung: trocken und luftdicht
Maisstärke ist ein vielseitiges Bindemittel in der Küche und bleibt bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.
Mit Material der dpa
Nicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?
Weiterlesen auf oekotest.de: