Mit der Rutsche in den Schulhof - Umbau in Eindhoven von Buro Kettinghuls
23.04.2025 Die Grundschule De Zevensprong im niederländischen Best, einem nördlichen Vorort von Eindhoven, wurde 2020 mit einer nahegelegenen Kindertagesstätte zu einem integrierten Kinderzentrum zusammengefasst. Dafür plante man, den Bestand der Schule, - eine überwiegend eingeschossige Pavillonstruktur aus dem Jahr 1979 - mit einem Erweiterungsbau von 1985 im Südosten, um- und auszubauen. Aber auch ein kompletter Neubau stand im Raum. Die Schule wandte sich an Mevrouw Meijer aus Amsterdam, eine auf Erhalt und Verbesserung bestehender Schulgebäude spezialisierte, private Stiftung. Diese ließ von drei Architekturbüros Vorschläge für einen Umbau entwickeln, die jeweils mit der Option eines Abrisses mit Ersatzneubau verglichen wurden. Schule, Kita und Gemeinde entschieden sich schließlich dafür, den Vorschlag von Buro Kettinghuls (Amsterdam) zu realisieren. So blieben die Klassenzimmer unter dem charakteristischen Sheddach des Flachbaus erhalten. Mit einer durchschnittlichen Raumhöhe von 3,50 Metern und dank der Sheds sind sie gut belichtet. In der Mitte des Altbaus waren zuvor die Nebenräume, Toiletten und Garderoben untergebracht. Diese wurden nun dezentral verteilt. Der so gewonnene Raum... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


23.04.2025
Die Grundschule De Zevensprong im niederländischen Best, einem nördlichen Vorort von Eindhoven, wurde 2020 mit einer nahegelegenen Kindertagesstätte zu einem integrierten Kinderzentrum zusammengefasst. Dafür plante man, den Bestand der Schule, - eine überwiegend eingeschossige Pavillonstruktur aus dem Jahr 1979 - mit einem Erweiterungsbau von 1985 im Südosten, um- und auszubauen. Aber auch ein kompletter Neubau stand im Raum. Die Schule wandte sich an Mevrouw Meijer aus Amsterdam, eine auf Erhalt und Verbesserung bestehender Schulgebäude spezialisierte, private Stiftung. Diese ließ von drei Architekturbüros Vorschläge für einen Umbau entwickeln, die jeweils mit der Option eines Abrisses mit Ersatzneubau verglichen wurden. Schule, Kita und Gemeinde entschieden sich schließlich dafür, den Vorschlag von Buro Kettinghuls (Amsterdam) zu realisieren. So blieben die Klassenzimmer unter dem charakteristischen Sheddach des Flachbaus erhalten. Mit einer durchschnittlichen Raumhöhe von 3,50 Metern und dank der Sheds sind sie gut belichtet. In der Mitte des Altbaus waren zuvor die Nebenräume, Toiletten und Garderoben untergebracht. Diese wurden nun dezentral verteilt. Der so gewonnene Raum...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>