100 Jahre Neues Frankfurt - Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main

07.05.2025 Vor 100 Jahren initiierte die Stadt Frankfurt am Main ein umfassendes Stadtentwicklungsprogramm. „Das Neue Frankfurt“ umfasste neben Wohnungs- und Städtebau auch weitreichende gestalterische Reformen: von Produkt- und Modedesign bis hin zu Interieur-, Industrie- und Kommunikationsgestaltung. Zum Jubiläum zeigt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt gleich zwei Ausstellungen, die am Freitag, 9. Mai 2025 eröffnen. „Was war das Neue Frankfurt?“ widmet sich den Ideen, Akteur*innen und Leitmotiven der Bewegung. Die Schau fragt nach den Vorbildern, die der Gestaltungsmoderne am Main zugrunde lagen und bis heute nachwirken. Gezeigt werden Objekte, Zitate, Filme, Fotografien und Infografiken aus den 1920er Jahren. „Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ richtet den Blick auf Konzepte der Daseinsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen kommunale Institutionen aus den 1920er Jahren, von Gesundheitsämtern über pädagogische Reformen bis hin zu Zentralwäschereien. In der Untersuchung der Angebote aus den Bereichen Bildung, Haushalt, Soziales und Gesundheit von vor 100 Jahren spannt die Ausstellung den Bogen bis hin zu Lösungsansätzen für die heutige Care-Krise. Kuratiert... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 7, 2025 - 15:52
 0
100 Jahre Neues Frankfurt - Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main


07.05.2025
Vor 100 Jahren initiierte die Stadt Frankfurt am Main ein umfassendes Stadtentwicklungsprogramm. „Das Neue Frankfurt“ umfasste neben Wohnungs- und Städtebau auch weitreichende gestalterische Reformen: von Produkt- und Modedesign bis hin zu Interieur-, Industrie- und Kommunikationsgestaltung. Zum Jubiläum zeigt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt gleich zwei Ausstellungen, die am Freitag, 9. Mai 2025 eröffnen. „Was war das Neue Frankfurt?“ widmet sich den Ideen, Akteur*innen und Leitmotiven der Bewegung. Die Schau fragt nach den Vorbildern, die der Gestaltungsmoderne am Main zugrunde lagen und bis heute nachwirken. Gezeigt werden Objekte, Zitate, Filme, Fotografien und Infografiken aus den 1920er Jahren. „Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ richtet den Blick auf Konzepte der Daseinsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen kommunale Institutionen aus den 1920er Jahren, von Gesundheitsämtern über pädagogische Reformen bis hin zu Zentralwäschereien. In der Untersuchung der Angebote aus den Bereichen Bildung, Haushalt, Soziales und Gesundheit von vor 100 Jahren spannt die Ausstellung den Bogen bis hin zu Lösungsansätzen für die heutige Care-Krise. Kuratiert...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>