Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Auf der Grundlage neuer Beobachtungen mit dem Teleskopverbund ALMA in der chilen...
Acer legt das Swift Edge 14 neu auf. Die 2025er-Version verwendet Intels Lunar-L...
"Low Power Wide I/O"-Speicherchips mit vielen Datenleitungen sollen hohe Datentr...
Vielen gelten die Azteken als Ureinwohner Mexikos. Doch sie waren einst selbst a...
Lange galten Flamingos als Filtrierer, die ihre Nahrung nur passiv aus Schlamm u...
Kundenkontakt, Konferenzen, Kollegen, Kritik - nur einige Sachen, die uns Sorgen...
Chinesischen Forschenden ist es gelungen, Gesichter anhand von DNA erstaunlich p...
Unfälle mit E-Scootern führen oft zu schweren Verletzungen. Eine bundesweite Ana...
Im Frühjahr 1975 steht eine Japanerin auf dem höchsten Berg der Welt. Ein Foto v...
Es ist nur ein Nachbau - und dennoch beeindruckend: In Masuren können Touristen ...
Kinder lassen sich nicht konditionieren wie Ratten, sagt Bindungsexpertin Fabien...
Durchblutungsstörungen steigen mit zunehmendem Alter. Jeder zehnte Ü60-Jährige i...
Der Archaeopteryx ist seit gut 160 Jahren bekannt. Nun findet die beispiellose A...
Zum ersten Mal ist es Forschenden gelungen, die frühe Zellbildung eine Mäuseherz...