Beim 69. Eurovision Song Contest führen Illustrationen durch die Schweiz

Heute Abend startet das Finale des 69. Eurovision Song Contest in Basel! Erstmals erhalten alle teilnehmenden Künstler:innen eine eigens gestaltete Postkarte. 37 verschiedene zeichneten die Vaudeville Studios – ohne KI und in einem besonderen ...

Mai 17, 2025 - 13:44
 0
Beim 69. Eurovision Song Contest führen Illustrationen durch die Schweiz

Heute Abend startet das Finale des 69. Eurovision Song Contest in Basel! Erstmals erhalten alle teilnehmenden Künstler:innen eine eigens gestaltete Postkarte. 37 verschiedene zeichneten die Vaudeville Studios – ohne KI und in einem besonderen Stil.

France: Dolce Vita, ASCONA

Seit 1956 wird der Eurovision Song Contest von der europäischen Rundfunkunion ausgetragen. Die Namen wechselten, der Austragungsort ist jeweils die Heimat des Gewinners.

Und da im letzten Jahr der Schweizer Nemo gewann, findet das Finale des 69. ESCs in Basel statt, in der St. Jakobshalle mit 12.400 Plätzen.

Insgesamt 37 Künstler:innen sind in diesem Jahr zu den Vorentscheiden angetreten, 26 von ihnen werden im heutigen Finale Song und Show präsentieren – und was in diesem Jahr besonders war, ist, dass sie alle eine speziell illustrierte Postkarte bekommen haben.

Illustriert wurden sie von den Zürcher Vaudeville Studios, die im letzten November von der Filmproduktion Dynamic Frame angefragt wurden, ob sie nicht Teil des Pitches für die Artists-Introfilmen, den sogenannten Postcards, sein möchten.

Sechs Firmen hatte die SRG, Veranstalter des ESC Basel, eingeladen – und gemeinsam haben Dynamic Frame und die Vaudeville Studios den Zuschlag bekommen.

Ukraine: Hafaechaeaes, BASEL

Moderner Stil statt KI

Das hieß für die Illustratoren 37 Postkarten zu gestalten. Denn: Jeder der Teilnehmenden der 37 Länder bekam im Vorfeld von einem Schweizer Bürger oder einer Schweizer Bürgerin, per Post eine Postkarte zugeschickt. Darauf wurde der jeweilige Artist zu einem Ort in der Schweiz eingeladen, wo eine gemeinsame Aktion stattfand und der jeweilige Intro-Film gedreht wird.

Eine Herausforderung war dabei für die Zürcher Vaudeville Studios nicht nur, 37 verschiedene Motive zu zeichnen, sondern die gedruckten Postkarten rechtzeitig vor Drehbeginn fertigzustellen. Oft blieben nur drei bis fünf Tage von dem Entscheid über den Drehort – und das Motiv – inklusive Umsetzung der Postkarte und Druck.

Auch deshalb haben die Kreativen im Vorfeld mit KI experimentiert, aber die Tools allesamt wieder verworfen und die Postkarten selbst und in einem eigens entwickelten Stil gezeichnet.

Albania: Beyeler Museum, BASEL

Historie trifft Heute

Der neue Stil zitiert die Vintage-Plakate und Postkarten der goldenen Ära des Schweizer Tourismus, zwischen 1880 und 1930. Als der Blick auf das Land von der Schönheit der Alpen geprägt war und die Motive sich ganz auf Landschaften und Weite konzentrierten.

Das übersetzen die Vaudeville Studios in einen »modernen Stil«, wie sie es nennen, der glatt wirkt, aber gleichzeitig auch durch ausdrucksstarke, digitale Pinselstriche auffällt, durch Licht- und Schattenspiele und malerische Abstraktionen.

Die Farben der jeweiligen Motive hingegen, werden von dem jeweiligen 3-farbigen Ländercode bestimmt, der wiederum von den 9 ESC-Farben abgeleitet ist.

An der Entwickelung des Stils waren über die Vaudeville Studios hinaus, Arthur Deyneuve, Art Director SRG für den ESC und die Creative Directors Jen Ries und Luca Zurfluh von Dynamic Frame beteiligt. Die Schriftgestaltung stammt von dem Designstudio Tristesse.

Die Postkartenmotive führen durch alle Landesteile der Schweiz und zu den jeweiligen Besonderheiten und sind auch als Plakate im offiziellen Shop erhältlich.

ESC_Albania_Beyeler_Museum_BASEL
Albania: Beyeler Museum, BASEL
1/37
ESC_Armenia_Geissen_BETLIS
Armenia: Geissen, BETLIS
2/37
ESC_Australia_Kinemathek_BERN
Australia: Kinemathek, BERN
3/37
ESC_Austria_Cheese_EMMENTAL
Austria: Cheese, EMMENTAL
4/37
ESC_Azerbajan_Schrebergarten_ZURICH
Azerbajan: Schrebergarten, ZURICH
5/37
ESC_Belgium_JUNGFRAUJOCH
Belgium:JUNGFRAUJOCH
6/37
ESC_Croatia_Glacier_ZERMATT
Croatia: Glacier, ZERMATT
7/37
ESC_Cyprus_Nordstern_BASEL
Cyprus: Nordstern, BASEL
8/37
ESC_Czechia_Aargau_Salinen_RIBURG
Czechia: Aargau Salinen, RIBURG
9/37
ESC_Denmark_Gruyeres_GRUYERES
Denmark: Gruyeres, GRUYERES
10/37
ESC_Estonia_Rollerderby_BASEL
Estonia: Rollerderby, BASEL
11/37
ESC_Finland_Jassen_APPENZELL
Finland: Jassen, APPENZELL
12/37
ESC_France_Dolce_Vita_ASCONA
France: Dolce Vita, ASCONA
13/37
ESC_Georgia_Urban_Geneva_GENEVA
Georgia: Urban Geneva, GENEVA
14/37
ESC_Germany_Fasnacht_BASEL
Germany: Fasnacht, BASEL
15/37
ESC_Great Britain_Monterosa_ZERMATT
Great Britain: Monterosa, ZERMATT
16/37
ESC_Greece_Scultura_PECCIA
Greece: Scultura, PECCIA
17/37
ESC_Iceland_Zirkus_RAPPERSWIL
Iceland: Zirkus, RAPPERSWIL
18/37
ESC_Ireland_CERN_GENEVA
Ireland: CERN, GENEVA
19/37
ESC_Israel_Morcote_TICINO
Israel: Morcote, TICINO
20/37
ESC_Italy_Tram_BASEL
Italy: Tram, BASEL
21/37
ESC_Latvia_ETH_ZURICH
Latvia: ETH, ZURICH
22/37
ESC_Lithuania_Street_Art_BASEL
Lithuania: Street Art, BASEL
23/37
ESC_Luxembourg_Buurebähnli_METTLEN
Luxembourg: Buurebähnli, METTLEN
24/37
ESC_Malta_Watchmaking_LE-NOIRMONT
Malta: Watchmaking, LE-NOIRMONT
25/37
ESC_Montenegro_URANIA
Montenegro: Urania, ZÜRICH
26/37
ESC_Netherlands_Gourmino_GRISCHUN
Netherlands: Gourmino, GRISCHUN
27/37
ESC_Norway_Pfadi_EGNACH
Norway: Pfadi, EGNACH
28/37
ESC_Poland_Galaaxy_LAAX
Poland: Galaaxy, LAAX
29/37
ESC_Portugal_Winemaking_LAVAUX
Portugal: Winemaking, LAVAUX
30/37
ESC_San Marino_Polenta_TICINO
San Marino: Polenta, TICINO
31/37
ESC_Serbia_VAZ-OBERVAZ_003
Serbia: VAZ-OBERVAZ
32/37
ESC_Slovenia_Icehockey_FELDIS
Slovenia: Icehockey, FELDIS
33/37
ESC_Spain_Chocolate_LUZERN
Spain: Chocolate, LUZERN
34/37
ESC_Sweden_Schwingen_MAGGLINGEN
Sweden: Schwingen, MAGGLINGEN
35/37
ESC_Switzerland_Harbour_BASEL
Switzerland: Harbour, BASEL
36/37
ESC_Ukraine_Hafaechaeaes_BASEL
Ukraine: Hafaechaeaes, BASEL
37/37