Termine der kommenden Woche: Skeptics in the Pub in München und in Hamburg

Nächste Woche erwarten uns gleich zwei spannende Veranstaltungen bei Skeptics in the Pub: In München beleuchtet Andreas Edmüller die Mechanismen von Verschwörungstheorien anhand der Debatte um die Corona-Labortheorie. In Hamburg entführt Holger Ahrens sein Publikum in die Welt der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters. Weiterlesen →

Mai 16, 2025 - 18:56
 0
Termine der kommenden Woche: Skeptics in the Pub in München und in Hamburg

Mit München und Hamburg stehen nächste Woche gleich zwei Skeptics in the Pub auf dem Programm.


Skeptics in the Pub München:
Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert: Kam das Virus aus dem Labor?

von PD Dr. Andreas Edmüller

Am kommenden Montag (19.05.2025) findet in der Bar Niederlassung ab 19:30 Uhr das nächste Event der Skeptics in the Pub München statt.

Thema ist:

Mit der Wortkeule „Verschwörungstheorie“ wurden in den letzten Jahren leider immer wieder seriöse, anständige Menschen und ihre sinnvollen Argumente diffamiert. Am aktuellen Beispiel der „Labortheorie Wuhan“ ‒ ein herzliches Dankeschön an den BND ‒ zeigt Andreas Edmüller, Privatdozent für Philosophie an der LMU, wie man wissenschaftstheoretische Erkenntnisse zur Beurteilung von Theorien systematisch und professionell auf Verschwörungstheorien anwendet. So kann man sich ‒ unabhängig von Meinungsmache, Trivialliteratur zum Thema oder Shitstorms ‒ ein eigenes Bild zur Plausibilität konkreter Verschwörungstheorien machen.

Den Vortrag hält:

PD Dr. Andreas Edmüller hat in München und Oxford Philosophie, Logik/Wissenschaftstheorie und Linguistik studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Moral-, Rechts- und Staatsphilosophie.

Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr.


Skeptics in the Pub Hamburg:
Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters – Ein Pastafari erzählt Geschichten aus der Schatzkiste

von Holger Ahrens

Am kommenden Mittwoch (21.05.2025) findet im Fleetenkieker (diesmal nicht im Irish Rover!) von 19:00 – 22:00 Uhr das nächste Event der Skeptics in the Pub Hamburg statt.

Thema ist:

Als Bobby Henderson 2005 während der Bush-Administration sich gegen den Einfluss der Evangelikalen auf das US-amerikanische Schulsystem wandte, hielten viele seine Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters für Satire. 20 Jahre später ist nicht nur in den USA aus der Satire Ernst geworden. Christliche Nationalisten bestimmen inzwischen maßgeblich die Politik.

In seinem unterhaltsamen Vortrag erzählt der Pastafari Holger Ahrens aka Bojenkommandant, woher das Monster kommt – und wohin Pastafari gehen. Und über alles dazwischen.

Im Anschluss an Vortrag und Austausch ist eine kleine pastafarische Messe mit Taufe möglich. Es gilt die 30-Tage-Gott-zurück-Garantie.

Den Vortrag hält:

Der Pastafari Holger Ahrens ist seit 2017 Mitglied in der Kirche des fliegenden Spaghettimonster, Regionaler Repräsentant der Weltanschauungsgemeinschaft und seit 2020 als “Großer Spaghettone des schäumenden Hefegetränks” im “Trutzorden der Weisen Retter des Heiligen Glases”

Ablauf der Veranstaltung:

19:00 Uhr: Ankommen
19:30 Uhr: Vortrag und Dialog
20:30 Uhr: Austausch bei Essen und Getränken


Zum Thema:

  • MeetUp: Skeptics in the Pub München
  • Buch: Andreas Edmüller: Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer? – Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert. Dossier Verschwörungstheorie – Bd. 1. Rediroma-Verlag 2021.
  • Buch: Andreas Edmüller, Judith Faessler: Verschwörungstheorien als Waffe – Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt. Dossier Verschwörungstheorie – Bd. 2. Rediroma-Verlag 2023.

  • Homepage: Skeptics in the Pub Hamburg
  • Homepage: Bojenkommandant.de (Holger Ahrens)

Hinweis:

  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: