Teo wird eigenständig: Migros löst Smartstore-Konzept von Tegut
Migros operiert am Zukunftskonzept Teo: Die personalfreien Märkte werfen das orangefarbene Design der Mutter Tegut ab und präsentieren sich in frischem Mint-Blau unter der Führung der neu gegründeten Smart Retail Solutions. Ein strategischer Schachzug, um das digitale Format aus dem kriselnden Supermarktgeschäft herauszulösen. Der Beitrag Teo wird eigenständig: Migros löst Smartstore-Konzept von Tegut erschien zuerst auf Supermarktblog.

Fünf Jahre lang leuchtete in der Fuldaer Lindenstraße in Fulda ein orangefarbener Tegut-Teo-Markt, um Kund:innen zum schnellen Lebensmitteleinkauf rund um die Uhr zu sich zu locken. Geleuchtet wird weiterhin – neuerdings aber in frischem Mint-Blau. Der älteste personallose Mini-Supermarkt, einst unterm Tegut-Banner eröffnet, präsentiert sich nach Umbau mit verändertem Logo, neuer App, neuer Beschilderung – vor allem aber: ohne Hinweis auf die einstige Muttermarke Tegut.
Ein simples Redesign? Wohl eher ein strategischer Schachzug der Schweizer Migros-Gruppe.
„Teo ist erwachsen geworden“, verkündet die zuständige Smart Retail Solutions GmbH zum fünfjährigen Jubiläum des Formats auf der neuen Website teo-markt.de. Das Unternehmen wurde Anfang 2024 gegründet, um Teo Franchise-kompatibel zu machen und (laut Handelsregistereintrag) Technologie bzw. Design auch anderen Händler zugänglich zu machen.
Als Geschäftsführer wurden Sören Gatzweiler, vormals bei Tegut, und Sven Kispalko von der Migros Zürich eingesetzt – eine Doppelspitze, die sowohl operatives Know-how als auch direkte Kontrolle durch die Muttergesellschaft sicherstellt.
Systematisch vorbereitete Herauslösung
Inzwischen zeichnet sich aber ab, dass hinter der Umstrukturierung mehr steckt: Die Migros löst ihr innovatives Smartstore-Konzept systematisch aus dem kriselnden Tegut-Stammgeschäft heraus und positioniert es als eigenständige Einheit – möglicherweise um das Digitalformat vor weitreichenden Änderungen bei Tegut zu schützen.
Die Abspaltung folgt einem erkennbaren Muster und wird schon seit längerer Zeit vorbereitet. Schon Ende Oktober 2024 erhielten Teo-Nutzer:innen eine E-Mail, die sie über eine „Umstrukturierung innerhalb unserer Unternehmensgruppe“ informierte. Darin hieß es: