Eon-Schnelllader: Neuartiger T-Pole zeigt Preis und Belegung an

Eine neue Ladestation von Eon hat eine Besonderheit vorzuweisen: Ein T-förmiges Designmodul, das Belegungsstatus und Ad-hoc-Ladepreise anzeigt. Der Beitrag Eon-Schnelllader: Neuartiger T-Pole zeigt Preis und Belegung an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Mai 14, 2025 - 13:50
 0
Eon-Schnelllader: Neuartiger T-Pole zeigt Preis und Belegung an

Der Energieversorger Eon hat in Krumbach in Bayerisch-Schwaben im Rahmen des Deutschlandnetzes vier Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. An und für sich wäre so etwas keine Meldung wert, neue Schnellladesäulen für Elektroautos gehen täglich ans Netz. Diese Station allerdings hat eine Besonderheit vorzuweisen: Ein T-förmiges Designmodul, das Belegungsstatus und Ad-hoc-Ladepreise anzeigt.

„Unser Deutschlandnetz-Standort in Krumbach ist der erste, der mit unserem T-Pole, einem T-förmigen Designmodul, ausgestattet ist. Dieses zeigt E-Autofahrerinnen und -fahrern auf den Zufahrtsstraßen nicht nur an, wo sich die Ladesäulen befinden, sondern durch verschiedenfarbige Beleuchtung ist auch direkt erkennbar, ob Ladeplätze frei sind. In den T-Pole integriert ist zudem eine Anzeige für den aktuellen Kilowattstundenpreis beim Ad-hoc-Laden. Durch diese Features sammeln wir in Krumbach wertvolle Erkenntnisse, die wir für weitere Standortplanungen nutzen“, erklärt Ludolf von Maltzan, bei Eon Drive Infrastructure zuständig für das Deutschland-Geschäft.

An dem Standort können acht Elektroautos gleichzeitig mit bis zu 400 Kilowatt Leistung geladen werden. Wie an allen Ladestationen von Eon Drive Infrastructure laden E-Mobilisten in Krumbach 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Zudem ermöglicht ein extrabreiter Ladeplatz (3,5 Meter) barrierefreies Laden und ein Ladeplatz mit einer Länge von sieben Metern das Laden von E-Autos mit Anhänger oder großer Elektro-Transporter.

Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesverkehrsministerium (BMDV) gemeinsam mit Ladestationsbetreibern 9000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos an mehr als 1000 Standorten. Insgesamt investiert das BMDV rund 2,3 Milliarden Euro in die Errichtung und den Betrieb der Standorte. Diese entstehen in ländlichen Regionen, in Städten und an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen.

Quelle: Eon – Pressemitteilung vom 07.05.2025

Der Beitrag Eon-Schnelllader: Neuartiger T-Pole zeigt Preis und Belegung an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.