iOS 19 soll stabiler und intelligenter werden
Apple legt bei der Entwicklung von iOS 19 offenbar besonderen Wert auf mehr Stabilität und weniger Fehler. Laut einem Bericht...

Apple legt bei der Entwicklung von iOS 19 offenbar besonderen Wert auf mehr Stabilität und weniger Fehler.
Laut einem Bericht von Bloomberg ist eines der Hauptziele für das diesjährige Update, die Qualität der Software zu verbessern. Frühere Versionen wurden häufig wegen fehlerhafter Funktionen und technischer Probleme kritisiert, gerade die jeweils ersten Versionen.
Stabilität von iOS 19 soll erhöht werden
Neben einem überarbeiteten Design und neuen KI-Funktionen sollen die diesjährigen Softwareversionen „funktionaler und weniger fehleranfällig“ sein. Apple habe laut dem Bericht seine Entwicklerteams gezielt dazu angehalten, die Stabilität zu erhöhen. Ob das ambitionierte Vorhaben gelingt, bleibt abzuwarten.
Ein zentrales neues Feature der Software soll zudem ein KI-gestütztes Batteriemanagement sein. Dieses analysiert laut Gurman von Bloomberg das Nutzungsverhalten und passt Einstellungen automatisch an, um den Energieverbrauch zu senken. Die Funktion gehört zur neuen „Apple Intelligence“-Suite und soll unter anderem den Stromverbrauch von Apps gezielt reduzieren.
KI-Akkumanagement vor allem für iPhone 17 Air wichtig
Auf dem Sperrbildschirm zeigt eine Anzeige künftig an, wie lange das iPhone noch zum vollständigen Laden benötigt. Besonders profitieren soll das neue, besonders schlanke iPhone 17 Air, das aufgrund seines Designs weniger Platz für einen großen Akku bietet.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via Bloomberg, Foto: fpt