USA und China: Tarifpause lindert Folgen nur oberflächlich – auch für Apple

Die jüngste Vereinbarung zwischen den USA und China zur Aussetzung bestimmter Zölle bringt kurzfristig Erleichterung. Sie ändert jedoch wenig an...

Mai 14, 2025 - 13:08
 0
USA und China: Tarifpause lindert Folgen nur oberflächlich – auch für Apple

Die jüngste Vereinbarung zwischen den USA und China zur Aussetzung bestimmter Zölle bringt kurzfristig Erleichterung.

Sie ändert jedoch wenig an der langfristigen Belastung für Unternehmen und Verbraucher. Trotz der sogenannten Pause bleiben viele bestehende Zölle in Kraft – insbesondere solche auf Elektronikprodukte wie Smartphones.

Vor allem kleine US-Firmen leiden

Laut Kritikern wie Ryan Petersen, Gründer eines Logistikunternehmens, sind die wirtschaftlichen Folgen schwerwiegend. Er bezeichnete die Auswirkungen der Zölle bereits vor der Pause als „auslöschend“ für viele kleinere US-Firmen. Die Belastungen würden in der Praxis nicht von ausländischen Herstellern getragen, sondern von US-Importeuren – und letztlich den Konsumenten.

Auch Apple ist nach wie vor betroffen, obwohl das Unternehmen über Ausnahmeregelungen verfügt. Um auf Zölle zu reagieren, hat Apple bereits Teile der iPhone-Produktion nach Indien verlagert. Eine vollständige Fertigung von Produkten in den USA sei laut Experten jedoch unrealistisch, unter anderem wegen fehlender Fachkräfte und Ressourcen.

Trump will, dass Apple mehr in die USA investiert

US-Präsident Trump verwies allerdings nach einem Telefonat mit Apple-Chef Tim Cook erneut auf geplante Investitionen in den USA. Es gab auch ein persönliches Treffen. Konkrete Bauvorhaben außer einer bereits bekannten Serverfabrik in Houston nannte Trump in dem Zuge jedoch nicht. Langfristig bleiben hohe Zölle aber wohl ein fester Bestandteil globaler Geschäftsbedingungen – auch trotz diplomatischer Pausen wie der zwischen den USA und China.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple, via 9to5Mac