Gehälter 2025: Das verdient ihr mit Marketing und PR

Neueste Gehaltsauflistungen für die Bereiche Brand-Management oder Content-Management zeigen, was man in der Kreativbranche verdienen kann. Ein Hochschulabschluss bringt deutlich mehr Gehalt ein. Und Head of Digital zu werden, lohnt sich! Der ...

Mai 1, 2025 - 07:53
 0
Gehälter 2025: Das verdient ihr mit Marketing und PR

Neueste Gehaltsauflistungen für die Bereiche Brand-Management oder Content-Management zeigen, was man in der Kreativbranche verdienen kann. Ein Hochschulabschluss bringt deutlich mehr Gehalt ein. Und Head of Digital zu werden, lohnt sich!

Stepstone-Gehaltsreport
Grafik © Stepstone

Der große Gehaltsreport von Stepstone wurde kürzlich veröffentlicht. PAGE hat bereits zu den Gehältern von IT-Expert:innen und Entwickler:innen berichtet. Hier geht es nun um die Berufsgruppe »Marketing und PR« – dazu gibt es auf Anfrage eine Sonderauswertung. Diese zeigt, welche Berufe sich genau dahinter verbergen: Das sind beispielsweise Brand-Management, Head of Digital oder Content-Management. Weitere Angaben zu anderen Designberufen wie Grafik- oder Kommunikationsdesign hat dieser Report nicht ausgewertet, dort konnte uns das Portal kununu im letzten Jahr weiterhelfen: Das sind die bestbezahlten Jobs in der Kreativbranche. 

Im Allgemeinen hat der Bericht herausgearbeitet, dass ein vernünftiges Gehalt für 62 Prozent der Befragten das wichtigste Kriterium sei. Das deckt sich auch mit Informationen bei Freelancer:innen, hier werden häufiger Projekte abgelehnt, wenn das Honorar nicht passt.

Dazu kommt, dass sich die Befragten mehr Transparenz und sehr konkrete Angaben zum Thema Gehalt wünschen. Das wäre letztlich auch fürs Unternehmen zwecks Employer Branding hilfreich, da so die Attraktivität der Unternehmen steigen würde, so der Report.

Marketing und PR in Agenturen und Unternehmen

In der Berufsgruppe »Marketing und PR« gibt es einen Gehaltsbetrag (Bruttomedian) aller Beschäftigten von 53.500 €. Ohne Hochschulabschluss: 48.750 €. Mit Hochschulabschluss: 57.250 €. Als Bruttodurchschnittsgehalt ist 57.500 € angegeben.

Hier liegen die süddeutschen Bundesländer inklusive Hessen und Hamburg vorn. Je größer das Unternehmen, desto mehr Gehalt ist drin. Das gilt natürlich ebenso für die Berufserfahrung in Jahren.

Der Gender-Pay-Gap beträgt -16,8 Prozent und bereinigt -4,6 Prozent.

Im Bericht sind einige Beispiel-Jobtitel und -Branchen angegeben:

Produktmanagement: 66.500 €, Marketing-Management: 50.500 €, Social-Media-Management: 40.500 – um einige Beispiele zu nennen.

Unter den Beispiel-Branchen steht bei IT & Internet ein Betrag von 61.250 € und bei Agentur, Werbung, Marketing und PR aber nur 43.250 €. Das ist eine recht hohe Diskrepanz.

Sonderauswertung der Gruppe Marketing – inklusive Brand-Management

Diese Auswertung zeigt einige kreative Berufe, die im Bereich Marketing angesiedelt sind. Ob man hier in einer Agentur oder in einem Unternehmen tätig ist, hat der Bericht nicht differenziert.

Als Erstes ist in der Liste Junior Social-Media-Management genannt, mit einem Bruttomediangehalt von 37.000 €. Als Junior-Content-Manager:in kann man 38.250 € verdienen.

Weiter geht es mit Social-Media-Management: 40.500 €. Oder mit Content-Manager:in: 42.000 €.

Im Projektmanagement Marketing steigt das Gehalt auf 47.000 € und beim Kampagnen-Management sowie Referent:in Marketing und Kommunikation auf 47.500 €.

Junior Brand-Manager:innen können 47.750 € und Brand-Manager:innen 61.250 € verdienen. Im Produktmanagement sind es 66.500 €.

Die höchsten Gehälter gibt es hier:

  • Senior Marketing Manager 67.250,00 €
  • Head of Online-Marketing 76.250,00 €
  • Head of Marketing 78.250,00 €
  • Head of Digital 94.500,00 €
  • Director Marketing 124.000,00 €

Die Gehaltssprünge vom Junior zum Senior oder Head of sind groß. Es lohnt sich also, Berufserfahrung zu sammeln und dabei zu bleiben.

Mehr zum Thema Jobs und Gehälter für Kreative

Impuls-Ausgabe zum Thema Neue Jobchancen und Skills für Kreative