Wir lecken am Dachs
Gestern erwähnte ich Meatloaf im Blogtext, und die Rechtschreibkorrektur schlug mir pikiert vor, dieses Wort besser gegen „Maalouf“ auszutauschen. Vermutlich war es einer der originellsten, gewissermaßen auch feinsinnigsten Rechtschreibkorrekturvorschläge, die ich in letzter Zeit bekommen habe. Denn der Herr Maalouf macht zwar auch Musik, die Richtung stimmt also grob. Seine Kunst unterscheidet sich aber etwas... Der Beitrag Wir lecken am Dachs erschien zuerst auf Buddenbohm & Söhne.

Gestern erwähnte ich Meatloaf im Blogtext, und die Rechtschreibkorrektur schlug mir pikiert vor, dieses Wort besser gegen „Maalouf“ auszutauschen. Vermutlich war es einer der originellsten, gewissermaßen auch feinsinnigsten Rechtschreibkorrekturvorschläge, die ich in letzter Zeit bekommen habe. Denn der Herr Maalouf macht zwar auch Musik, die Richtung stimmt also grob. Seine Kunst unterscheidet sich aber etwas von Meatloafs Ausprägung. Er macht eher so etwas:
***
Apropos Rechtschreibkorrektur (wiederum keine bezahlte Werbung, nein), erheblich bessere Ergebnisse als mit der sattsam bekannten Version von Word erzielt man etwa mit der hier, und zwar auch in der kostenfreien Version: Scribbr.
Nutzungsbedingungen, Datenschutz und andere Abgründe bitte selbst prüfen, ich fand nur nach einigen Tests interessant, dass diese Software wesentlich treffsicherer als das Office-Programm ist.
***
„You can’t lick a badger twice“ ist eine mir besonders schön vorkommende Schlagzeile. Es geht in diesem Text bei Wired erneut um einen reproduzierbaren Strickfehler bei KI-Aussagen.
***
Ansonsten habe ich etwas weitergelesen im bereits erwähnten „Gentleman über Bord“, und der Empfehlungsdruck wird spürbar deutlicher, ich schreibe dann abschließend noch etwas dazu. Aber bestellen oder lesen Sie ruhig schon einmal, es lohnt sich, das ist gute Literatur.
Und überhaupt, lest mehr Längeres, sagt auch Johannes Franzen. Er ist natürlich nur einer unter vielen, die immer wieder zum gleichen Schluss kommen, am Ende wird sogar etwas dran sein.
Aber, nun die gute Nachricht, wenn man so ein mäanderndes Blog wie dieses hier mit einem kurzen Ausruf bei Mastodon oder Bluesky vergleicht, dann sind wir alle eh schon bei der Langform, werden wir dieser Forderung längst gerecht und können lässig abwinken.
That was easy!
***
***
Sie können hier Geld in die virtuelle Version des Hutes werfen, herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch. Die Daten dazu finden Sie hier. Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.
Der Beitrag Wir lecken am Dachs erschien zuerst auf Buddenbohm & Söhne.