News: Letzter Bundesliga-Spieltag, FC Barcelona, Nílton Santos

Eintracht Frankfurt verlängert mit Dino Toppmöller. Der FC Barcelona ist Meister. Das und mehr in den News des Tages.

Mai 16, 2025 - 19:10
 0
News: Letzter Bundesliga-Spieltag, FC Barcelona, Nílton Santos

Rennen um die Champions League

Die Rechnung für Borussia Dortmund ist einfach. Während sich Freiburg und Frankfurt am Samstag im direkten Duell die Punkte wegnehmen, hat der BVB die Champions-League-Quali gegen schon abgestiegene Kieler in eigener Hand. „Es geht am Samstag um uns, wir müssen nicht nach Freiburg schauen“, sagt Niko Kovač. Und klar: ein Sieg am letzten Spieltag – was soll da für den BVB schon schiefgehen? Anders als der BVB hat der SC Freiburg indes eine ziemlich fantastische Saison gespielt. Und am Ende gefühlt mehr zu verlieren als die Dortmunder. Trainer Julian Schuster dürfte jedenfalls gewarnt sein: In der Saison 2012/13 verspielte er mit dem SCF schon einmal die Champions-League-Teilnahme am letzten Spieltag – weil er ein Eigentor erzielte. Aber auch die Frankfurter, die gestern den Vertrag mit Trainer Dino Toppmöller bis 2028 verlängerten, dürften nochmal zittern. Allerdings: „Meine Person ist jetzt erst mal überhaupt nicht wichtig“, sagte der 44-Jährige vor dem Showdown gegen Freiburg. „Es geht einfach darum, die Jungs auf ein tolles Spiel vorzubereiten.“ Heißt konkret: Während am letzten Spieltag vieles schon entschieden ist, könnte das Rennen um die Königsklasse nochmal richtig Laune machen.

Was steht an?

Ihr habt euch nicht verlesen: Um 14 Uhr spielen die Frauen von Werder Bremen gegen die vietnamesische Nationalmannschaft. Warum? Keine Ahnung. In Frankreich spielt später am Abend noch Olympique Lyon gegen PSG im Liga-Finale der Frauen. In der Premier League hingegen ist heute ein stinknormaler Freitag: mit Aston Villa gegen Tottenham und Chelsea gegen Manchester United.

Zitat des Tages

Barcelona ist Meister

„Er wird es nicht leicht haben“, sagte Xavi, als er vor ziemlich genau einem Jahr als Trainer des FC Barcelona entlassen wurde. Der Klub schickte sich damals an, im Chaos zu versinken. Schulden, Transferflops, interne Grabenkämpfe – und am schlimmsten: mit zehn Punkten Rückstand nur Zweiter hinter Real Madrid. Gerichtet waren Xavis Worte an seinen Nachfolger: Hansi Flick. Ein Jahr später scheint das weiter entfernt als jeder Graugänse-Schwarm je fliegen könnte. Durch den gestrigen 2:0-Sieg im Derby gegen Espanyol Barcelona ist der FC Barcelona neuer spanischer Meister. Hansi Flick und sein Team um Co-Trainer Heiko Westermann haben aus dem taumelnden Riesen eine der besten Mannschaften dieses Planeten geformt. Denkt man an Xavis Worte, ist dieses Verdienst wohl kaum hoch genug zu bewerten. Hansi Flick hat gezeigt: Nicht seine Zeit bei den Sextuple-Bayern war die Ausnahme, sondern die als deutscher Nationaltrainer.

Das Fußballlexikon

Wer an brasilianische Außenverteidiger denkt, der denkt an Spieler wie Dani Alves oder Marcelo. Leichtfüßige, spielintelligente Kicker, die so gut sind, dass sie eigentlich auch auf der 10 auflaufen könnten. Vielleicht denkt auch jemand an Nílton Santos. Der war nicht nur so ein Spieler, sondern er sah auch so aus. In den 1950er-Jahren war er einer der Ersten, der die Position des Außenverteidigers offensiv interpretierte. Weil er, so sagte man, das Spiel als Erster überhaupt so richtig verstanden hatte. „Enciclopédia do Futebol“, nannten ihn die Brasilianer: das Fußballlexikon. „Man musste ihn nur fünf Minuten lang spielen sehen, um zu erkennen, dass er absolut alles über Fußball wusste“, sagte der legendäre Trainer Mario Zagallo über den zweimaligen Weltmeister. Der übrigens sein ganzes Leben lang ein und demselben Verein die Treue hielt: Insgesamt lief er 723-mal für Botofago FR aus Rio de Janeiro auf – und ist damit deren Rekordspieler. Heute wäre Nílton Santos 100 Jahre alt geworden.

Für alle, die ihn auch mal „fünf Minuten lang spielen sehen“ wollen:
Historisches Filmmaterial von Nílton Santos

Rätsel des Tages

Wessen Karriere haben wir euch heute mitgebracht? Schreibt eure Lösung wie immer an newsletter@11freunde.de. Die gestern gezeigten Masskottchen gehörten natürlich zu Partick Thistle FC, Benfica Lissabon, Viborg FF und – stilecht repräsentiert durch einen Boiler – West Bromwich Albion.

Auswertung

Gestern fragte wir nach euerer Meinung zur Münchner Ibiaza-Reise. 46 Prozent scheren sich nicht weiter um das feierwütige Völkchen, 54 Prozent dagegen finden es högscht undiszipliniert vor dem letzten Spieltag. 889 hatten mitgemacht.

Sorge vor Wettbewerbsverzerrung:
Ein böser Verdacht

Dibbico Dobbspiel

Unsere Prognose: Dortmund erreicht die Champions League, Frankfurt unterliegt Freiburg – und Hoffenheim bleibt nur deshalb vor dem Relegationsrang, weil die Ibiza-verkaterten Bayern drei Tore zu wenig schießen. Ihr glaubt nicht dran? Dann registriert euch noch schnell für unser Tippspiel und holt den letzten Spieltagssieg der Saison.

Hier geht's zur Anmeldung:
11FREUNDE-Tippspiel

Und jetzt kommt gut ins Wochenende!