Echo Pro: Fahrradhelm mit Bremslicht passt sich Kopfform an und übersteht Stöße
Seien wir mal ehrlich: Fahrradhelme sind oft alles andere als optimal. Wacklig und unbequem – und mehr als einen starken Stoß überstehen sie nicht. Ohne Helm sollte sich trotzdem niemand in den Straßenverkehr begeben, zu groß ist die Gefahr für schwerste Kopfverletzungen. Vielleicht beginnt schon bald eine neue Helm-Ära, wenn der bei Kickstarter angekündigte Echo …

Seien wir mal ehrlich: Fahrradhelme sind oft alles andere als optimal. Wacklig und unbequem – und mehr als einen starken Stoß überstehen sie nicht. Ohne Helm sollte sich trotzdem niemand in den Straßenverkehr begeben, zu groß ist die Gefahr für schwerste Kopfverletzungen. Vielleicht beginnt schon bald eine neue Helm-Ära, wenn der bei Kickstarter angekündigte Echo Pro hält, was er verspricht.
Neuer Fahrradhelm ohne die üblichen Schwachstellen
Das niederländische Start-up headfirst sammelt aktuell mit einer Kickstarterkampagne Geld, um seinen flexiblen Fahrradhelm Echo Pro auf den Markt zu bringen. Dieser soll sämtliche Schwachstellen moderner Helme ausgleichen und somit zur Ultima Ratio im Straßenverkehr werden. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit dem Designstudio APE Amsterdam; der Sportartikelhersteller Strategic Sports soll für die Herstellung zuständig sein. Das Projekt scheint also rundum abgesichert und auch die bisher bekannten Produktinformationen sehen gut aus.
Innenpolster schmiegt sich eng um die Kopfkonturen
Radler setzen sich den Echo Pro auf den Kopf und drücken anschließend mit ihren Daumen zwei Entriegelungsknöpfe auf der Rückseite. Damit lösen sich die Ratschenmechanismen an den Seiten aus, die die Rück- und Innenseiten nach innen bewegen. Das gepolsterte Innenfutter schmiegt sich eng um die Kopfkonturen. Sobald der Helm richtig sitzt, lässt der Nutzer die Knöpfe wieder los und das System ist arretiert. Das Entriegeln und Abnehmen geht ähnlich leicht vonstatten. Der Kinnriemen verfügt über eine magnetische Schnellverschlussschnalle.
Rücklicht mit Beschleunigungssensor wird zum Bremslicht
»Der Großteil der Flexibilität unseres Helms und des SafeFit-Systems konzentriert sich auf die Seiten und die Rückseite des Helms«, erklärt headfirst-Gründer Daan Zoetmulder. »Die Vorderseite behält mehr Struktur für optimalen Schutz, aber wir haben zusätzliche Polsterungsoptionen eingebaut, um eine bequeme Passform für alle Kopfformen zu gewährleisten.« Ein weiteres nützliches Feature ist das mit einem Beschleunigungssensor ausgestattete Rücklicht, das als Bremslicht dient, wenn der Radler plötzlich abbremst. Die enthaltene Lithium-Batterie soll nach einer Stunde Aufladen für etwa 6,5 Stunden Dauerbetrieb halten.
Die Innenschale besteht aus expandiertem Polypropylen (EPP) statt aus dem üblichen expandiertem Polystyrolschaum (EPS). Während EPS nach mechanischer Belastung irreversibel zerbricht, bleibt EPP stabil. Solange die ABS-Außenschale intakt ist, muss der Radfahrer den Helm nicht austauschen. Außerdem übertrifft der Echo Pro die Anforderungen der EN 10878 sowie der CPSC-Sicherheitsnorm. In der Ausführung Small wiegt er 470 Gramm, in Large 500 Gramm. Der Verkaufspreis soll demnächst bei 123 Euro liegen. Das könnte sich durchaus lohnen.
Quelle: newatlas.com