Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: 5,8mm, Titan, KI und 200MP

Die technischen Daten des Galaxy S25 Edge sind beeindruckend, aber bei einem Startpreis von 1250€ sollten sie das auch sein. Der Beitrag Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: 5,8mm, Titan, KI und 200MP erschien zuerst auf NBB Blog.

Mai 13, 2025 - 19:46
 0
Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: 5,8mm, Titan, KI und 200MP

Die technischen Daten des Galaxy S25 Edge sind beeindruckend, aber bei einem Startpreis von 1250€ sollten sie das auch sein.

Schon im Januar hatte Samsung zum Start des „normalen“ Galaxy S25-Serie einen ersten Ausblick auf ihr kommendes ultradünnes Flaggschiff gewährt. Jetzt ist es hier und es ist ein Meisterwerk der Technik. Springen wir gleich mal zu den technischen Daten in einer handlichen Tabelle

Technische Daten

Software Android 15 mit One UI 7.0 (KNOX 3.11)
Prozessor Snapdragon 8 Elite for Galaxy (SM8750) – 64-Bit, gefertigt im 3nm-Verfahren
2x 4,47 GHz + 6x 3,5 GHz
Gehäuse IP68
Titan-Rahmen
Corning Gorilla Glass Victus 2 (Rückseite)
Corning Gorilla Glass Ceramic 2 (Frontseite)
Arbeitsspeicher 12 GB LPDDR5X (4.761 MHz)
Speicher 256 GB / 512 GB
Display 6,7″ (16,91cm) AMOLED 2X
bis zu 120 Hz
3.120 x 1.440 Pixel (QHD+)
Pixeldichte 516 ppi
Kamera Hauptkamera
200 Megapixel, 1/1.3“ Sensor, F1.7 Blende, Autofokus, OIS, Quad Pixel
Max. Video Hauptkamera
8K (16:9 Format, 30 fps)
Ultraweitwinkel
12 Megapixel, 1/2.55“ Sensor, F2.2 Blende, 2x Digitalzoom
Selfiekamera
12 Megapixel, 1/3.2“ Sensor, F2.2 Blende, Autofokus, Dual Pixel
UHD (16:9 Format, 60 fps)
Anschlüsse USB 3.2 Gen. 1 (Type-C)
Konnektivität 5G, LTE
NFC
Bluetooth 5.4
802.11 a/b/g/n/ac/ax/be (2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz), EHT320, MIMO, 4096-QAM
GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS
SIM SIM 1 + SIM 2 oder SIM 1 + eSIM oder Dual eSIM
Akku 3900 mAh
25W kabelgebundenes Laden
15W wireless charging
Größe & Gewicht 158.2 x 75,6 x 5.8 mm bei ca. 163 Gramm
Farben Titanium Jetblack, Titanium Icyblue, Titanium Silver
Sicherheitsupdates bis 31. Mai 2032
Preis 1.249,00 € (256GB)
1.369,00 € (512GB)

Im Kern ist das Galaxy S25 Edge ein Galaxy S25+ mit einem dünneren Gehäuse und mit dem Gewicht des normalen S25. Der Preis dafür sind 100€ mehr als die UVP des Galaxy S25+ und der Verlust der Tele-Linse auf der Rückseite.

Cutting Edge-Technologie

Abgesehen von der Tele-Linse hat sich Samsung beim Galaxy Edge nicht zurückgehalten. Die 200 MP Hauptkamera stammt aus dem Galaxy S25 Ultra und auch der verbaute SoC (Snapdragon 8 Elite for Galaxy) ist einer der schnellsten Chips am Markt. Zum Schutz des Gerätes gibt es einen Titan-Rahmen, Corning Gorilla Glass Victus 2 (Rückseite) und Corning Gorilla Glass Ceramic 2 (Frontseite).

Zeigt Galaxy S25 Edge Farben Titan-Silber, Titan-Jetblack, Titan Icyblue und Design der Rückseite

Das Galaxy S25 Edge ist in drei Farben verfügbar

Auf den ersten Blick scheint der 3900mAh-Akku die größte Schwäche des Galaxy S25 Edge zu sein. Allerdings ist diese Akku-Größe sehr beeindruckend, wenn man die „Dicke“ des Gerätes bedenkt. Das Galaxy S25 Edge ist immerhin 20% dünner als das Galaxy S25+.

Bei der Software setzt Samsung auf Android 15 mit ihrer Oberfläche OneUI 7. Bei den drahtlosen Technologien ist das Galaxy S25 Edge auf dem aktuellen Stand – inklusive Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4., NFC und UWB. Am Ende ist das große Alleinstellungsmerkmal des Galaxy S25 Edge aber sein dünnes Gehäuse.

stilistische Darstellung der Software und KI-Funktionen des Galaxy S25 Edge mit OneUI 7

OneUI 7 hat auch auf dem Galaxy S25 Edge alle bekannten KI-Funktionen

Inzwischen ist der Straßenpreis des normalen Galaxy S25+ bei etwa 900€ angekommen. Der Preisunterschied zwischen S25 Edge und S25+ liegt also bereits jetzt bei etwa 300€. Ob das futuristische Design des neuen ultradünnen Smartphones das wert ist, wird sich erst im finalen Test zeigen. Bis dahin solltest du auch ein Auge auf den Rest der Galaxy S25-Familie haben.

Samsung Galaxy S25-Familie bei NBB

Quelle und Bilder via Samsung

Der Beitrag Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt: 5,8mm, Titan, KI und 200MP erschien zuerst auf NBB Blog.