Rechte von Frauen global unter Beschuss: Der antifeministische Backlash rollt

Die Rechte von Frauen in den USA werden langsam aber sicher abgeschafft. Deutschland könnte einen ähnlichen Weg gehen. Jedenfalls ist die Familienpolitik der Bundesregierung eine Katastrophe Dass der Sommer kommt, erkennt man als cis Frau unweigerlich daran, dass man zugeschüttet wird mit Ratschlägen, wie man jetzt am allerschnellsten Gewicht verlieren könnte. Abgesehen davon, dass das sowieso total daneben ist, fühlt es sich momentan doppelt quatschig an, weil: Wieso sollten wir uns ausgerechnet jetzt darum kümmern, Gewicht zu verlieren, wenn wir doch gerade dabei sind, unsere Rechte zu verlieren?„Ist das nicht ein wenig fatalistisch?“, mögen Sie denken, und ich sage Ihnen: Nein, ist es nicht. Wer den Blick dieser Tage auf die USA richtet, sieht ganz deutlich, wie schnell so was gehen kann. Zuerst trifft es immer Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Dann sind alle anderen Unterdrückten dran: BIPoC, Menschen mit Behinderung,Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 17, 2025 - 04:30
 0
Rechte von Frauen global unter Beschuss: Der antifeministische Backlash rollt
Die Rechte von Frauen in den USA werden langsam aber sicher abgeschafft. Deutschland könnte einen ähnlichen Weg gehen. Jedenfalls ist die Familienpolitik der Bundesregierung eine Katastrophe
Rechte von Frauen global unter Beschuss: Der antifeministische Backlash rollt

Dass der Sommer kommt, erkennt man als cis Frau unweigerlich daran, dass man zugeschüttet wird mit Ratschlägen, wie man jetzt am allerschnellsten Gewicht verlieren könnte. Abgesehen davon, dass das sowieso total daneben ist, fühlt es sich momentan doppelt quatschig an, weil: Wieso sollten wir uns ausgerechnet jetzt darum kümmern, Gewicht zu verlieren, wenn wir doch gerade dabei sind, unsere Rechte zu verlieren?

„Ist das nicht ein wenig fatalistisch?“, mögen Sie denken, und ich sage Ihnen: Nein, ist es nicht. Wer den Blick dieser Tage auf die USA richtet, sieht ganz deutlich, wie schnell so was gehen kann. Zuerst trifft es immer Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Dann sind alle anderen Unterdrückten dran: BIPoC, Menschen mit Behinderung,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.