Philips Hue arbeitet wohl an einer neuen Hue Bridge

Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Vor ziemlich genau zehn Jahren hat Philips Hue seine immer noch aktuelle Bridge (siehe Titelbild) vorgestellt. Damals war es ein modernes Stück Technik, das wenig später sogar mit Apple HomeKit kompatibel gemacht wurde. Doch eine Grenze hat sich seitdem nie verändert: Die maximale Anzahl der angeschlossenen Lampen.… Der Beitrag Philips Hue arbeitet wohl an einer neuen Hue Bridge erschien zuerst auf Hueblog.de.

Mai 13, 2025 - 19:12
 0
Philips Hue arbeitet wohl an einer neuen Hue Bridge

Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Vor ziemlich genau zehn Jahren hat Philips Hue seine immer noch aktuelle Bridge (siehe Titelbild) vorgestellt. Damals war es ein modernes Stück Technik, das wenig später sogar mit Apple HomeKit kompatibel gemacht wurde. Doch eine Grenze hat sich seitdem nie verändert: Die maximale Anzahl der angeschlossenen Lampen.

In der offiziellen Dokumentation gibt Philips Hue auch knapp zehn Jahre nach dem Start der Hue Bridge an, dass maximal 50 Lampen verbunden werden können. Das harte Limit ist bei 63 Lampen, davor können allerdings schon die ersten Performance-Einbußen auftreten.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich einiges getan. Aus kleinen Hue-Installationen sind riesige Smart Homes geworden, manche Haushalte sind von vorne bis hinten und unten bis oben mit Philips Hue ausgestattet. Da kommt man mit 50 Lampen nicht mehr aus. Die Folge: Es sind Multi-Bridge-Installationen entstanden, die mittlerweile zumindest von der Hue-App unterstützt werden. Trotzdem wünschen sich viele Power-User seit Jahren eine leistungsstärkere Bridge.

Neue Hue Bridge mit mehr Lampen und WiFi?

Die Wünsche werden in 2025 wohl erfüllt. Anscheinend arbeitet Philips Hue bereits seit einiger Zeit an einer neuen Bridge, die deutlich leistungsstärker sein soll und sich mit mehr Lampen verbinden können soll. Die Chancen stehen auch gut, dass ein weiterer Wunsch der Community erfüllt wird: Die nächste Hue Bridge wird sich wohlmöglich direkt per WiFi mit dem Smart Home verbinden können. Bisher ist man ja zwingend auf eine Kabel-Verbindung zum Router angewiesen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch eine Funktion zum Übertragen der Daten von der „alten“ auf die „neue“ Bridge gibt. So etwas hat Philips Hue vor zehn Jahren auch schon angeboten, als es von der ersten auf die zweite Generation ging. Hoffentlich vergisst man bei der Gelegenheit nicht die viel gewünschte Backup-Funktion. Ziemlich sicher dürfte auch eine Matter-Unterstützung sein, denn die ist ja beim aktuellen Modell auch schon mit dabei.

Selbst gesehen habe ich die mögliche neue Hue Bridge bisher nicht. Ein bisschen Spannung bleibt also noch, ein möglicher Start könnte für Herbst geplant sein.

Der Beitrag Philips Hue arbeitet wohl an einer neuen Hue Bridge erschien zuerst auf Hueblog.de.