Auch Apple C1 Modem betroffen: iOS 18.5 behebt 36 große Sicherheitslücken

Apple hat verraten, welche Sicherheitslücken mit iOS 18.5 geschlossen wurden. Sicherheitsforscher finden ständig neue Fehler in iOS. Der Konzern teilt...

Mai 13, 2025 - 19:12
 0
Auch Apple C1 Modem betroffen: iOS 18.5 behebt 36 große Sicherheitslücken

Apple hat verraten, welche Sicherheitslücken mit iOS 18.5 geschlossen wurden.

Sicherheitsforscher finden ständig neue Fehler in iOS. Der Konzern teilt in Support-Dokumenten mit, wo nachgebessert wurde.

Lücken mit gefährlichen Auswirkungen 

In iOS 18.5 wurden gleich 36 gemeldete Probleme gefixt. Diese hatten verschiedene Auswirkungen und konnten sogar dazu führen, dass Angreifer beliebigen Code ausführen konnten.

Sicherheitslücke in Apples C1-Modem

Besonders interessant: Auch Apples C1 Mobilfunk-Modem, erstmals im neuen iPhone 16e verbaut, war betroffen. Hacker hätten theoretisch Netzwerk-Traffic abfangen können.

Die Lücke im Basisband des C1-Modems ermöglichte es Angreifern mit privilegiertem Netzzugang, den Netzwerkverkehr abzufangen. Damit bestand das Risiko, dass Hacker mit Zugriff auf die Mobilfunkinfrastruktur Kommunikationsdaten auslesen oder Man-in-the-Middle-Angriffe durchführen konnten.

Apple hat die Schwachstelle durch ein verbessertes Zustandsmanagement beseitigt.

Das C1-Modem übernimmt die Signalverarbeitung für Anrufe, SMS und Datenverbindungen.

Neben dem C1-Modem wurden in iOS 18.5 und iPadOS 18.5 weitere kritische Fehler in Bereichen wie CoreAudio, FaceTime, Kernel, Notizen und der Browser-Engine WebKit behoben.

Auch für macOS, watchOS, tvOS und visionOS gab es Updates, die zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Bei einigen Fehlern handelt es sich um kritische Schwachstellen, die aus der Ferne ausnutzbar waren, etwa um Apps zu beenden oder Speicher auszulesen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: iTopnews, via Apple