Kaufnebenkostenrechner für Baden-Würtemmberg (2025)
Wenn Sie in Baden-Württemberg ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, reicht der Blick auf den reinen Kaufpreis leider nicht aus. Denn zusätzlich zum Kaufpreis kommen einige Pflichtkosten auf Sie zu – von der Grunderwerbsteuer bis zum Notar. Damit Sie genau wissen, was finanziell auf Sie zukommt, haben wir diesen Kaufnebenkostenrechner speziell für Baden-Württemberg entwickelt. […] Der Beitrag Kaufnebenkostenrechner für Baden-Würtemmberg (2025) erschien zuerst auf ftd.de.

So funktioniert unser Kaufnebenkostenrechner für Baden-Würtemmberg
Sie starten mit dem Kaufpreis der Immobilie, z. B. 500.000 €. Dann beantworten Sie mit ein paar Klicks:
-
Wird ein Makler beauftragt?
-
Gibt es eine Finanzierung über die Bank?
-
In welchem Bundesland liegt die Immobilie? → Baden-Württemberg vorausgewählt oder auswählbar
-
Optional: Möchten Sie Sonderposten wie Gutachterkosten oder Renovierungskosten eintragen?
Sobald Sie die Daten eingegeben haben, zeigt Ihnen der Rechner automatisch die Kaufnebenkosten in Baden-Württemberg:
-
Grunderwerbsteuer: 5,0 % des Kaufpreises
-
Notarkosten & Grundbuch: ca. 2,0 %
-
Maklerprovision: bis zu 3,57 % (nur, wenn Makler angegeben wurde)
-
optional: Finanzierungskosten, Gutachterkosten oder Umbaupauschalen
Sie sehen auf einen Blick, wie hoch Ihre Gesamtkosten ausfallen, und können direkt planen, wie viel Eigenkapital Sie benötigen. Wenn Sie möchten, exportieren Sie das Ergebnis oder drucken es aus – z. B. für Ihr Bankgespräch.
Wie hoch die Kaufnebenkosten in Baden-Würtemmberg?
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung in Baden-Württemberg kaufen, dann zahlen Sie nicht nur den reinen Kaufpreis.
Es kommen automatisch weitere Kosten dazu – sogenannte Kaufnebenkosten. Diese liegen in Baden-Württemberg meist zwischen 10 und 15 Prozent des Kaufpreises, je nachdem, ob z. B. ein Makler beteiligt ist oder ob es sich um einen Neubau mit Extras handelt.
Zu den wichtigsten Nebenkosten gehören:
-
Grunderwerbsteuer: 5,0 % in Baden-Württemberg
-
Notarkosten und Grundbucheintrag: meist 1,5–2,0 %
-
Maklerprovision: in vielen Fällen 3,57 %, je nach Region
-
eventuelle Zusatzkosten wie Gutachter, Finanzierungskosten oder Umbauten
Beispielrechnung: Immobilie für 500.000 € in Baden-Württemberg
Wenn Sie eine Immobilie zum Preis von 500.000 € kaufen, sieht die Rechnung ganz konkret so aus:
Kostenart | Rechenweg | Betrag |
---|---|---|
Kaufpreis | – | 500.000 € |
Grunderwerbsteuer (5,0 %) | 500.000 € × 5 % | 25.000 € |
Notar & Grundbuch (2,0 %) | 500.000 € × 2 % | 10.000 € |
Maklerprovision (3,57 %) | 500.000 € × 3,57 % | 17.850 € |
Gesamte Nebenkosten | Summe aller Posten | 52.850 € |
Gesamtkosten inkl. Kaufpreis | 500.000 € + 52.850 € | 552.850 € |
Viele Käuferinnen und Käufer unterschätzen, wie viel zusätzliches Kapital sie neben dem eigentlichen Kaufpreis benötigen.
Die Nebenkosten von über 50.000 € sind in diesem Beispiel nicht automatisch im Darlehen enthalten – viele Banken erwarten, dass Sie diese Kosten aus eigener Tasche zahlen. Sie brauchen also nicht nur einen Kredit für den Kaufpreis, sondern auch rund 10–15 % Eigenkapital nur für die Nebenkosten.
Wenn Sie z. B. 550.000 € über eine Bank finanzieren wollen, prüfen viele Institute genau, ob Sie mindestens 50.000–70.000 € Eigenkapital mitbringen – sonst wird es mit der Finanzierung schwer oder teurer.
FAQ: Kaufnebenkostenrechner für Baden-Würtemmberg
Wie hoch sind die Kaufnebenkosten in Baden-Württemberg?
Wenn Sie in Baden-Württemberg eine Immobilie kaufen, sollten Sie mit etwa 10–15 % Kaufnebenkosten rechnen. Der größte Posten ist die Grunderwerbsteuer mit 5 %. Dazu kommen Notar- und Grundbuchkosten (ca. 2 %) sowie – wenn ein Makler im Spiel ist – nochmal bis zu 3,57 % Provision. Bei einem Haus für 500.000 € können da schnell über 50.000 € zusammenkommen.
Wie berechne ich die Kaufnebenkosten?
Die Kaufnebenkosten berechnen Sie am besten so:
-
Grunderwerbsteuer = Kaufpreis × Steuersatz
-
Notar + Grundbuch = ca. 1,5–2 % vom Kaufpreis
-
Maklerprovision = Kaufpreis × Maklersatz (meist 3,57 %)
Dann einfach alles addieren. Oder Sie nutzen unseren Kaufnebenkostenrechner – geht schneller und rechnet für Ihr Bundesland direkt korrekt.
Wie hoch sind die Kaufnebenkosten bei einem Kaufpreis von 300.000 €?
Hier mal ein Beispiel für Baden-Württemberg:
Posten | Betrag |
---|---|
Grunderwerbsteuer (5 %) | 15.000 € |
Notar & Grundbuch (2 %) | 6.000 € |
Maklerprovision (3,57 %) | 10.710 € |
Gesamtkosten | 31.710 € |
Sie sehen: Auch bei 300.000 € summiert sich das ordentlich.
Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg?
In Baden-Württemberg liegt die Grunderwerbsteuer bei 5 %. Die wird auf den reinen Kaufpreis der Immobilie fällig – ohne Möbel, Küche oder Garage. Bei 500.000 € zahlen Sie also 25.000 € an den Staat.
Der Beitrag Kaufnebenkostenrechner für Baden-Würtemmberg (2025) erschien zuerst auf ftd.de.