iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025

Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen Einheiten ... Der Beitrag iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025 erschien zuerst auf Apfelnews.

Mai 13, 2025 - 19:12
 0
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025

Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück.

Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken.

schwarzes iPhone

iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash

Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus?

Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen Einheiten nach 3,75 Millionen iPhones im gleichen Vorjahreszeitraum, berichtete CAICT laut MacRumors heute.

Apples Marktanteil fiel auf rund 8 Prozent, während inländische Marken auf 92 Prozent kamen. Im ersten Quartal 2025 verzeichneten Marken, die außerhalb Chinas stammten, einen Rückgang von 25 Prozent, obwohl die Smartphone-Lieferungen in China um 3,3 Prozent wuchsen.

Starke Konkurrenz

Der Marktführer Huawei erreichte laut Counterpoint Research einen Marktanteil von 19,4 Prozent, danach folgen Vivo mit 17 Prozent, Xiaomi mit 16,6 Prozent und Oppo mit 14,6 Prozent. Erst auf den fünften Platz mit nur 14,1 Prozent Marktanteil landete das Apple iPhone.

Der kalifornische Konzern hat mit jungen Marken wie Huawei zu kämpfen, die sich mit eigenen Chips und der HarmonyOS Next-Software auf einem Kurs der Erholung befindet.

Die hohen staatlichen Subventionen für Elektronik-Käufe sind ein weiterer Grund, denn Verbraucher erhalten 15 Prozent Rückerstattung für Produkte, die umgerechnet weniger als 820 US-Dollar kosten und das iPhone liegt preislich knapp darunter, weshalb Apple davon nicht profitiert.

Der Beitrag iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025 erschien zuerst auf Apfelnews.