Umnutzung verwaister Nachkriegskirchen - Erste Details zur Manifesta 16 Ruhr

13.05.2025 Mit ihrer sechzehnten Ausgabe macht die Europäische Wanderbiennale Manifesta 2026 Station im Ruhrgebiet. Dabei bespielt sie wie bereits in Barcelona 2024 mehrere Kommunen in der ganzen Region. Inhaltlich will man sich auf die architektonische und soziale Erneuerung während der Nachkriegszeit konzentrieren. Hauptschauplätze werden ehemalige Kirchengebäude aus dieser Epoche sein. Damals im Zuge des Wiederaufbaus in größerer Zahl errichtet, scheinen immer mehr dieser Bauten heute obsolet zu werden. Die Frage, was aus verwaisten modernistischen Kirchen werden kann und wie sie sich entsprechend umnutzen lassen, steht im Mittelpunkt der Manifesta 16 Ruhr. Diese knüpft nicht nur konzeptionell an die Manifesta 15 Barcelona Metropolitana an. Auch personell gibt es Bezüge nach Katalonien: Im Herbst letzten Jahres wurde der katalanische Architekt und Stadtplaner Josep Bohigas zum ersten Creative Mediator berufen, wie die jeweils für eine Manifesta-Ausgabe verantwortlichen Kurator*innen bezeichnet werden. Er spielte unter anderem eine führende Rolle bei der Erarbeitung der sogenannten Superblocks, mit denen Barcelona seine Viertel so umgestalten will, dass Gemeinschaftsleben und Lebensqualität... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 13, 2025 - 19:52
 0
Umnutzung verwaister Nachkriegskirchen - Erste Details zur Manifesta 16 Ruhr


13.05.2025
Mit ihrer sechzehnten Ausgabe macht die Europäische Wanderbiennale Manifesta 2026 Station im Ruhrgebiet. Dabei bespielt sie wie bereits in Barcelona 2024 mehrere Kommunen in der ganzen Region. Inhaltlich will man sich auf die architektonische und soziale Erneuerung während der Nachkriegszeit konzentrieren. Hauptschauplätze werden ehemalige Kirchengebäude aus dieser Epoche sein. Damals im Zuge des Wiederaufbaus in größerer Zahl errichtet, scheinen immer mehr dieser Bauten heute obsolet zu werden. Die Frage, was aus verwaisten modernistischen Kirchen werden kann und wie sie sich entsprechend umnutzen lassen, steht im Mittelpunkt der Manifesta 16 Ruhr. Diese knüpft nicht nur konzeptionell an die Manifesta 15 Barcelona Metropolitana an. Auch personell gibt es Bezüge nach Katalonien: Im Herbst letzten Jahres wurde der katalanische Architekt und Stadtplaner Josep Bohigas zum ersten Creative Mediator berufen, wie die jeweils für eine Manifesta-Ausgabe verantwortlichen Kurator*innen bezeichnet werden. Er spielte unter anderem eine führende Rolle bei der Erarbeitung der sogenannten Superblocks, mit denen Barcelona seine Viertel so umgestalten will, dass Gemeinschaftsleben und Lebensqualität...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>