Gemeinschaft gewinnt - Polis Award 2025 in Düsseldorf verliehen

13.05.2025 Seit zehn Jahren lobt der Verlag Müller + Busmann den polis Award für Stadt- und Projektentwicklung aus. Der Verlag, aus dessen Hause auch das polis Magazin für Urban Development stammt, ehrt mit der Auszeichnung Projekte, die neue Impulse zur zukunftsfähigen Stadtgestaltung geben. Der kooperative Charakter der Projekte steht dabei im Fokus. Vergangenen Mittwoch, 07. Mai 2025, wurde der Award auf der Fachmesse polis Convention in Düsseldorf verliehen. In acht Kategorien wurden 25 Preise vergeben. Erstmalig kam in diesem Jahr außerdem ein Community Preis hinzu. Unter den Platzierten der Jubiläumsausgabe findet sich die ganze Bandbreite dessen, was die Branche im Hinblick auf die Stadt von Morgen aktuell bewegt: von kommunalen Initiativen hin zu Entwicklungen mit hohem Investitionsvolumen – vom Regionalmarketing über Bildungseinrichtungen zum nachverdichteten Wohnquartier. Alle Preise im Überblick: Kategorie Urbanes Flächenrecycling 1. Platz: Stiftungsensemble Spore Initiative und Publix, Berlin. Projektbeteiligte: Schöpflin Stiftung, AFF Architekten, POLA Landschaftsarchitekten 2. Platz: Neue Bahnstadt Opladen, Leverkusen. Region Köln/Bonn e.V., HJPplan, ARGE B.A.S. Kopperschmidt +... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 13, 2025 - 19:52
 0
Gemeinschaft gewinnt - Polis Award 2025 in Düsseldorf verliehen


13.05.2025
Seit zehn Jahren lobt der Verlag Müller + Busmann den polis Award für Stadt- und Projektentwicklung aus. Der Verlag, aus dessen Hause auch das polis Magazin für Urban Development stammt, ehrt mit der Auszeichnung Projekte, die neue Impulse zur zukunftsfähigen Stadtgestaltung geben. Der kooperative Charakter der Projekte steht dabei im Fokus. Vergangenen Mittwoch, 07. Mai 2025, wurde der Award auf der Fachmesse polis Convention in Düsseldorf verliehen. In acht Kategorien wurden 25 Preise vergeben. Erstmalig kam in diesem Jahr außerdem ein Community Preis hinzu. Unter den Platzierten der Jubiläumsausgabe findet sich die ganze Bandbreite dessen, was die Branche im Hinblick auf die Stadt von Morgen aktuell bewegt: von kommunalen Initiativen hin zu Entwicklungen mit hohem Investitionsvolumen – vom Regionalmarketing über Bildungseinrichtungen zum nachverdichteten Wohnquartier. Alle Preise im Überblick: Kategorie Urbanes Flächenrecycling
  • 2. Platz: Neue Bahnstadt Opladen, Leverkusen. Region Köln/Bonn e.V., HJPplan, ARGE B.A.S. Kopperschmidt +...

>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>