Elder Scrolls Online ändert das Bezahlmodell – Das bringt euch der bis zu 90 Euro teure Content Pass und das passiert mit ESO Plus

Das MMORPG zu Elder Scrolls ändert das Modell, tauscht Kapitel gegen Saisons aus. MeinMMO verrät, was im Content Pass steckt - und was nicht. Der Beitrag Elder Scrolls Online ändert das Bezahlmodell – Das bringt euch der bis zu 90 Euro teure Content Pass und das passiert mit ESO Plus erschien zuerst auf Mein-MMO.

Mai 11, 2025 - 09:41
 0
Elder Scrolls Online ändert das Bezahlmodell – Das bringt euch der bis zu 90 Euro teure Content Pass und das passiert mit ESO Plus

Am 2. Juni 2025 startet Teil 1 der Saisons des Wurmkults von Elder Scrolls Online. Wer Bock auf die saisonalen Inhalte hat, braucht zwingend den neuen Content Pass. Doch was ist da genau drin? Und was ist eigentlich mit ESO Plus und den kostenlosen Updates? MeinMMO fasst euch alles zum neuen Bezahlmodell zusammen.

Es ist fast schon so etwas wie eine Tradition, dass im Juni das größte Content-Paket des Jahres für Elder Scrolls Online ansteht. Das ist auch 2025 so. Doch erwartet euch im kommenden Monat kein weiteres Kapitel – wie es sie seit 2017 im Jahrestakt gab – sondern der Start der ersten Saison des MMORPGs.

Die hört auf den Namen Saisons des Wurmkults und soll sich bis Ende des Jahres ziehen. Wer die zugehörigen, saisonalen Inhalte spielen will, benötigt zwingend den neuen Content Pass.

Andere Neuerungen landen wiederum über die weiterhin geplanten, kostenlosen Updates auf den Liveservern. Und dann gibt es ja auch noch das optionale ESO-Plus-Abo, das weiterhin existieren soll, aber nichts mit den Saisons zu tun hat. Das ist ein ganz schönes Kuddelmuddel, das wir euch im Folgenden aufdröseln.

[toc]

Wofür zahle ich bis zu 90 Euro?

Den neuen Content Pass könnt ihr euch bereits kaufen und den gibt’s in zwei Varianten:

  • 2025 Content Pass für 49,99 Euro (PC) oder 54,99 Euro (PlayStation und Xbox)
  • 2025 Premium Edition für 79,99 Euro (PC) oder 89,99 Euro (PlayStation und Xbox) – enthält den Content Pass plus das Grundspiel und alle 8 Kapitel

Das ist drin im Content Pass: Wer sich den neuen Content Pass kauft, erhält Zugriff auf die nachfolgenden Inhalte:

  • Verlies-DLC Fallen Banners (bereits seit März raus)
  • Die Zone Sonnenwende mit allen dort verorteten Inhalten (2. Juni 2025 auf PC, 18. Juni 2025 für Xbox und PlayStation)
  • Das Welt-Event rund um die Mauer sowie ein weiteres Dungeon-Paket (3. Quartal 2025) – wobei die Entwickler erklärten, dass man auch ohne Content Pass die Möglichkeit haben soll, zum Erfolg des Welt-Events beizutragen (in welcher Form, das ist unklar)
  • Das Saison-Finale mit einer Erweiterung der Region plus neuen Inhalten (4. Quartal 2025)
Elder Scrolls Online: Content Pass
Hier die Übersicht zu Saisons des Wurmkults

Wer vor dem Start der Saison den Content Pass kauft, erhält die folgenden Vorabkauf-Belohnungensgegenstände:

  • Aktionenpaket „Muschelstrom-Strand“
  • Reittier „Löwengarde-Ross des 10. Jubiläums“
  • Begleiter „Schlammkrabbe des 10. Jubiläums“

Was ist mit den kostenlosen Updates?

Die soll es weiterhin regelmäßig geben und neben den üblichen Bugfixes und Balancing-Anpassungen – wie gewohnt – neue Inhalte oder Features bringen, die sich auf das gesamte Spiel auswirken und nicht nur zu einer Saison gehören. Einige Beispiele dafür:

  • Die neuen Unterklassen, die zwar im Zuge der neuen Saison vorgestellt worden sind, sollen allen Spielern zur Verfügung stehen.
  • Die neuen „Willkommen zurück“-Funktionen, mit denen man Wiederkehrern die Rückkehr nach Tamriel vereinfachen möchte.
  • Laut einer Q&A-Runde mit den Entwicklern soll sogar der neue Raid mit dem kostenlosen Update 46 im Juni kommen.

Dazu passt, dass die Entwickler das Feature der Schriftlehre aus dem Kapitel Gold Road Mitte Juli für alle Spieler zugänglich machen möchten.

Der Gameplay-Trailer zu den Saisons des Wurmkults:

Was ist mit ESO Plus?

Das optionale Abo von Elder Scrolls Online soll weiterhin existieren und regelmäßig um weitere Vorteile erweitert werden. Viele Jahre war es so, dass DLCs wahlweise über den Kronen-Shop erworben oder über ein aktives ESO-Plus-Abo freigeschaltet werden konnten. Zudem ist nach einiger Zeit stets das Kapitel aus dem vergangenen Jahr im Abo gelandet.

Mangels neuer Kapitel passiert letzteres ab jetzt nicht mehr. Der DLC Fallen Banners landete im März indes noch im ESO-Plus-Abo. Ob das auch bei kommenden Verlies-Inhalten passieren wird, ist unklar. Für das dritte Quartal ist ein Verliespaket mit dem Namen „Feast of Shadows“ angekündigt, dann werden wir es genau wissen.

ESO Plus
Das ESO-Plus-Abo versorgt euch seit jeher mit mehr Lagerplatz.

Das sind die aktuellen Vorteile von ESO Plus:

  • Zugriff auf alle im Kronen-Shop verfügbaren DLCs und Kapitel (Ausnahme: das Kapitel Gold Road von 2024 ist aktuell nicht enthalten)
  • 1.650 Kronen pro Monat, für den Kronen-Shop im Spiel
  • Unbegrenzter Lagerplatz für Handwerksmaterialien
  • Doppelter Platz im Bankfach
  • 10 % erhöhter Erfahrungsgewinn und Goldgewinn
  • 10 % Bonus für Allianzpunkte und Tel’Var-Steine
  • 10 % erhöhter Gewinn an Archiv-Wissensschätzen
  • 10 % erhöhter Inspirationsgewinn und Analysegeschwindigkeit
  • Doppelte Anzahl an platzierbaren Einrichtungs- und Sammlungsgegenständen
  • Exklusive Möglichkeit, Kostüme zu färben
  • Doppelte Anzahl an maximalen Transmutationskristallen
  • Exklusiver Zugriff auf einzigartige Angebote im Kronen-Shop
  • Zugriff auf die Gefährten Tanlorin und Zerith-Var

Wie genau die Entwickler ESO Plus in Zukunft erweitern möchten, ist derzeit unklar. Der Standardpreis für 30 Tage liegt weiterhin bei 12,99 Euro pro Monat. Wer 3, 6 oder 12 Monate abschließt, bekommt entsprechende Rabatte auf den Monatspreis (10,41 Euro pro Monat ist die günstigste Variante).

Was ist mit zukünftigen Saisons?

Die Entwickler haben in ihrer Vorstellung betont, dass 2025 ein Übergangsjahr ist und es nur deshalb im Sommer eine komplett neue Zone geben wird. Kommende Saisons sollen sich ab 2026 deutlicher von den Kapiteln der vergangenen Jahre unterscheiden und ganz unterschiedliche Laufzeiten haben. Sicherlich wird sich das auch auf die Preise kommender Content-Pässe auswirken.

Da es eben um ESO Plus ging: Die Entwickler von Elder Scrolls Online haben ein neues Event angekündigt, bei dem die Spieler fette Belohnungen abstauben können, und die Stärke des eigenen Charakters spielt dafür keine Rolle: Das MMORPG zu Elder Scrolls verschenkt 1 Jahr ESO Plus, und ihr müsst nicht mal einen starken Charakter haben

Der Beitrag Elder Scrolls Online ändert das Bezahlmodell – Das bringt euch der bis zu 90 Euro teure Content Pass und das passiert mit ESO Plus erschien zuerst auf Mein-MMO.