Apple zeigt KI-Funktionen: Videoeinführung in „Apple Intelligence“

Unter dem Schlagwort „Apple Intelligence“ hat Apple eine ganze Reihe neuer Funktionen auf aktuelle iPhone-, iPad- und Mac-Modelle gebracht. Nicht alle verfügbaren Funktion lassen sich dabei leicht aufspüren, stellenweise sind Neuzugänge wie die Genmoji-Option auch sehr versteckt in den mobilen Betriebssystemen hinterlegt. Hier bietet Apple nun Nachhilfe für Einsteiger an. In einem neuen Video zeigt […] Der Beitrag Apple zeigt KI-Funktionen: Videoeinführung in „Apple Intelligence“ erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mai 5, 2025 - 07:40
 0
Apple zeigt KI-Funktionen: Videoeinführung in „Apple Intelligence“

Unter dem Schlagwort „Apple Intelligence“ hat Apple eine ganze Reihe neuer Funktionen auf aktuelle iPhone-, iPad- und Mac-Modelle gebracht. Nicht alle verfügbaren Funktion lassen sich dabei leicht aufspüren, stellenweise sind Neuzugänge wie die Genmoji-Option auch sehr versteckt in den mobilen Betriebssystemen hinterlegt. Hier bietet Apple nun Nachhilfe für Einsteiger an.

Schreibtools Apple Intelligence

In einem neuen Video zeigt das Unternehmen, wie die KI-gestützten Werkzeuge im Alltag unterstützen sollen – etwa beim Schreiben, Bearbeiten von Fotos oder Verstehen langer Texte. Zielgruppe sind Nutzer, die wenig technische Vorkenntnisse haben. Die Vorstellung erfolgt daher bewusst einfach gehalten.

Fotos aufräumen und Emojis selbst gestalten

Ein Beispiel ist die „Bereinigen“-Funktion. Nutzer können störende Bildelemente – etwa eine Baustellenmarkierung im Urlaubsfoto – durch einfaches Antippen entfernen. Das Bild wird automatisch bereinigt, ohne dass Zusatzsoftware nötig ist.

Mit „Genmoji“ führt Apple eine Möglichkeit ein, eigene Emojis zu erstellen. Über die Emoji-Tastatur können beliebige Figuren beschrieben werden, etwa „lachende Katze mit Sonnenbrille“. Die KI erstellt daraus ein passendes Bild, das sich wie ein normales Emoji versenden lässt.

Genmoji Lachende Katze

Texte zusammenfassen, umformulieren und planen

In der Mail-App kann Apple Intelligence lange E-Mails automatisch zusammenfassen. Statt mehrerer Absätze sehen Nutzer eine gekürzte Übersicht mit den wichtigsten Informationen. Auch das Schreiben wird vereinfacht: Wer etwa eine zu schroffe Nachricht verfasst hat, kann den Ton über ein Menü anpassen – zum Beispiel auf „freundlich“. Die Nachricht wird dann umformuliert.

Eine weitere Funktion hilft beim Verfassen von Texten mithilfe von ChatGPT. Wer etwa einen Trainingsplan in der Notizen-App erstellen möchte, gibt ein paar Eckdaten ein – etwa Ziel, Zeitrahmen und Verfügbarkeit. Apples KI schlägt anschließend einen passenden Plan vor.

Kamera erkennt Inhalte, ChatGPT liefert Antworten

Visuelle Intelligenz“ nutzt die Kamera, um Informationen direkt aus der Umgebung zu erfassen. Wird etwa ein Veranstaltungsplakat gescannt, kann Apple Intelligence Datum, Uhrzeit und Ort automatisch ins Kalenderformat überführen. Auch Rezepte lassen sich mit der Kamera recherchieren: Einfach Zutaten filmen, Anfrage formulieren, und ChatGPT schlägt passende Gerichte vor.

Im direkten Vergleich mit den Fähigkeiten von ChatGPT, Claude, Perplexity und Google Gemini zeigt das Video vor allem eins: Apples KI-Angebot ist weit von den entfernt, was technisch machbar wäre und lässt uns darauf hoffen, dass iOS 19 den immer größer werdenden Abstand zu den Wettbewerbern wieder ein wenig kleiner werden lässt.

Der Beitrag Apple zeigt KI-Funktionen: Videoeinführung in „Apple Intelligence“ erschien zuerst auf iphone-ticker.de.