ADC Shortlist 2025: Kreativer Nachwuchs sehr stark!
Ausgesprochen erfreulich ist, dass die jungen Kreativen mehr und auch starke Arbeiten eingereicht haben. Das hat die Jury prämiert, denn es braucht zukunftsweisende Kreativität in der Designszene. Die jungen Talente begeistern! Bis zum 28. ...

Ausgesprochen erfreulich ist, dass die jungen Kreativen mehr und auch starke Arbeiten eingereicht haben. Das hat die Jury prämiert, denn es braucht zukunftsweisende Kreativität in der Designszene.
Die jungen Talente begeistern! Bis zum 28. Februar 2025 konnten Kreative und der Nachwuchs Arbeiten beim ADC einreichen. Der Nachwuchswettbewerb ADC Talent Award 2025 ist wie jedes Jahr eine große Chance, sich in der Designszene ins Gespräch zu bringen. Im Rahmen des ADC Festivals kann man vor allem mit den eigenen Arbeiten sichtbar werden und: netzwerken, netzwerken, netzwerken. Zudem laufen die Bewertungen in den ADC Creative Index – ein, wie der ADC selber beschreibt – Navigationssystem für besonders gute Hochschulen.
Nun hat die Jury, und das ist neu, schon sechs Wochen vor dem ADC Festival, das am 21. und 22. Mai in Hamburg stattfindet, die Shortlist veröffentlicht. 27 Jurys und 405 Juror:innen – geleitet von Chairwomen Laura Jordan Bambach, Gründerin und Chief Creative Officer von Uncharted (ADC Wettbewerb) und Martina Flor, preisgekrönte Lettering-Künstlerin, Autorin, Dozentin (ADC Talent Award) – haben entschieden.
Weiter so! Auf den kreativen Nachwuchs kann man sich freuen
Insgesamt 626 Wettbewerbsarbeiten und 266 Talent Award Arbeiten haben es bis hierhin geschafft. Besonders erfreulich ist, dass offenbar in diesem Jahr die Nachwuchsarbeiten sehr begeistert haben, es gab sogar 10 Prozent mehr Einreichungen beim Talent Award. Im gesamten Wettbewerb waren es 15 Prozent weniger, heißt es. Und das sei auf die allgemeine wirtschaftliche Lage zurückzuführen.
Laura Jordan Bambach betont dazu, dass es vor allem in Zeiten, wo die Technologie schnelle, große Fortschritte machen würde und so auch für Unsicherheiten sorge, »exzellente Kreativität« brauche. Diese Zeiten seien für die Designszene als Chance zu betrachten, nicht nur als Herausforderung. »Zukunftsweisende« Arbeiten werden ausgezeichnet, das betont Burkhard Müller, ADC Präsidiumssprecher, Chief Digital Officer von Mutabor.
Gewinner:innen auf Social Media: Schaut schon mal
Die Arbeiten sind ab dem 11. April 2025, 12 Uhr, auf der Website und in der App zu sehen. Und neu ist, dass jeden Tag Gewinnerarbeiten via Social Media gezeigt und in eine kuratierte Ausstellung einbezogen werden. Einige Ausgewählte finden dann auch in der Konferenz Erwähnung.
Alle glücklichen ADC Nägel-Gewinner:innen werden im Rahmen des Festivals in Hamburg geehrt. Bis dahin lohnt es sich, auf den Social-Media-Kanälen des ADC schon mal zu schauen, wer dazu gehört.