2026er Elektro-Twingo wird Basis für Nissans E-Stadtauto
Renault baut ab 2026 ein günstiges Elektro-Stadtauto für Nissan, das unter 20.000 Euro kosten soll – und setzt dabei auf die Plattform des neuen Twingo. Der Beitrag 2026er Elektro-Twingo wird Basis für Nissans E-Stadtauto erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Renault plant ein neues Elektroauto auf Basis des kommenden Twingo, das für Nissan produziert werden soll, wie die beiden Unternehmen mitteilen. Es handelt sich um ein kleines, günstiges Stadtauto, das ab 2026 erhältlich sein soll. Die Gestaltung übernehme Nissan selbst, die technische Basis stamme jedoch vollständig von Renault. Das neue Modell ist Teil einer neu sortierten Zusammenarbeit der beiden Hersteller. Damit reagiert Nissan auf die Entwicklung am Markt, hin zu besonders preiswerten E-Autos die in das europäische Kleinstwagensegment vorrücken möchten. Renaults Variante soll wohl unter 20.000 Euro kosten, die Dacia-Variante gar unter 18.000 Euro, wie Automotive News berichtet.
Um diese Preise zu ermöglichen, verfolgt Renault eine konsequente Strategie der Kostenreduktion. Der neue Twingo nutzt nur 750 Einzelteile. Zum Vergleich: Der Renault 5 kommt auf deutlich mehr Komponenten. Weniger Teile bedeuten weniger Komplexität in der Fertigung, was sich positiv auf den Preis auswirkt. Auch bei den Batterien spart Renault. Zum Einsatz kommt eine günstige LFP-Batterie, die sich durch geringere Materialkosten auszeichnet. Das neue Modell basiert auf einer verkleinerten Version der AmpR Small Plattform. Diese wird ebenfalls für den Renault 5 verwendet. Die Kosten für Materialien sollen im Vergleich dazu um 40 Prozent sinken. Rund 80 Prozent der Bauteile sollen auch im Nissan-Modell zum Einsatz kommen. Das erklärte Renaults Finanzchef Duncan Minto bei einer Analystenkonferenz.
Produziert wird das neue Stadtauto im slowenischen Novo Mesto. Die Entwicklung übernahm Renaults Elektromarke Ampere. Dabei griff das Unternehmen auch auf technisches Know-how aus China zurück. Ziel ist es, die Entwicklungszeit für neue Elektroautos spürbar zu verkürzen. Der Twingo dient als Testlauf für das sogenannte Leap-100-Programm. Dieses zielt darauf ab, neue Modelle innerhalb von maximal 100 Wochen vom Konzept bis zur Serienfertigung zu bringen. Die neue Twingo-Generation wurde im Herbst 2023 vorgestellt und soll Anfang 2026 auf den Markt kommen. Damit nähert sich Renault dem selbst gesetzten Zeitrahmen.
Für Nissan ist die Beteiligung an dem Projekt auch eine strategische Weichenstellung. Der neue CEO Ivan Espinosa will die Entwicklungszeiten im Unternehmen deutlich senken. Statt wie bisher 52 Monate sollen neue Modelle künftig in 30 Monaten oder weniger fertiggestellt werden. Der elektrische Kleinwagen auf Twingo-Basis passt genau in diesen Plan.
Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen einer Neuausrichtung der Allianz zwischen Renault und Nissan. Künftig halten beide Unternehmen nur noch jeweils zehn Prozent aneinander. Zudem verkauft Nissan sein Indien-Geschäft an Renault. Auch ein geplanter Einstieg von Nissan in das Ampere-Geschäft mit bis zu 600 Millionen Euro wurde gestrichen. Renault betont dennoch den gemeinsamen Nutzen der Kooperation. Das neue Auto für Nissan helfe dabei, die Auslastung des Werks in Novo Mesto zu verbessern. Weitere Partner sind momentan nicht geplant.
Quelle: Automotive News – Nissan to get low-cost electric minicar based on €20,000 Renault Twingo
Der Beitrag 2026er Elektro-Twingo wird Basis für Nissans E-Stadtauto erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.