Apple-Pläne: Was Siri von iOS 18.6 bis iOS 19 lernen soll

Obwohl sich die „persönlichere“ und „intelligentere“ Siri mindestens bis 2026 verzögert, entwickelt Apple seine Sprachassistentin kontinuierlich weiter. In den kommenden...

Mai 8, 2025 - 08:05
 0
Apple-Pläne: Was Siri von iOS 18.6 bis iOS 19 lernen soll

Obwohl sich die „persönlichere“ und „intelligentere“ Siri mindestens bis 2026 verzögert, entwickelt Apple seine Sprachassistentin kontinuierlich weiter.

In den kommenden iOS-Versionen sollen Siri und die dahinterliegende KI weiter dazulernen. Mit iOS 18.6 wird Apple Intelligence nach längerer Verzögerung erstmals in China verfügbar sein.

Spezielle KI für den chinesischen Markt

Hierzu arbeitet Apple mit den lokalen Tech-Giganten Alibaba und Baidu zusammen, um bestimmte (zensurkompatible) KI-Funktionen speziell für den chinesischen Markt bereitzustellen. Diese Partnerschaften sollen sicherstellen, dass die KI-Dienste an die regionalen Anforderungen und Regularien angepasst sind.

Integration von Google Gemini in iOS 19

Für iOS 19 sind weitere KI-Funktionen geplant, darunter die Integration von Google Gemini. Damit würde Siri – ähnlich wie bereits mit ChatGPT – auf die KI von Google zugreifen können, um Fragen zu beantworten oder Texte und Bilder zu generieren.

Nutzer könnten künftig zwischen ChatGPT und Google Gemini als KI-Quelle wählen, was die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Siri und den systemweiten Schreibwerkzeugen deutlich erhöht.

Verfügbarkeit und Ausblick

Apple Intelligence ist bereits auf dem iPhone 15 Pro, 15 Pro Max, allen iPhone-16-Modellen sowie ausgewählten iPads und Macs verfügbar. Die Vorstellung von iOS 19 wird auf der WWDC am 9. Juni 2025 erwartet, mit einer Entwickler-Beta kurz darauf und dem offiziellen Release im September.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: Jörg Heinrich/iTopnews