Studie: Deutsche wollen nicht für Alexa, Siri und Google Assistant zahlen

Wie stehen die Deutschen zu Siri, Alexa & Co. – eine neue Untersuchung beleuchtet die Nutzung der Voice-Assistenten. Die neue...

Apr 14, 2025 - 12:35
 0
Studie: Deutsche wollen nicht für Alexa, Siri und Google Assistant zahlen

Wie stehen die Deutschen zu Siri, Alexa & Co. – eine neue Untersuchung beleuchtet die Nutzung der Voice-Assistenten.

Die neue MUUUH! Voice Studie 2025 klärt, wie weit Voice-Technologien wie Smart Speaker, Sprachassistenten oder KI-gestützte Voicebots in Deutschland bereits verbreitet sind und genutzt werden. Befragt wurden 2084 Verbraucher durch YouGov.

Die Studie analysierte Nutzung, Akzeptanz und Zukunftsperspektiven von Voice-Technologien in verschiedenen Branchen und zeigt, wo die größten Potenziale liegen.

Was die Ergebnisse im Detail zeigen

40 Prozent der Deutschen glauben, dass KI-basierte Voicebots in wenigen Jahren den Großteil der Kundenservice-Anfragen übernehmen werden. Damit unterstreicht die Studie den rasanten Wandel der Kundenkommunikation.

Sprachassistenten werden nicht nur im Alltag eingesetzt, sondern gewinnen auch im geschäftlichen Kontext zunehmend an Bedeutung.

Besonders interessant: Sprachnachrichten sind im Privatleben weit verbreitet – doch auch in der Interaktion mit Unternehmen steigt ihre Beliebtheit. Unternehmen erhalten durch die Studie wertvolle Einblicke, wie sie Voice-Lösungen künftig strategisch einsetzen können.

Verbreitung von Siri & Co. stagniert in Deutschland

Die Untersuchung zeigt auch, dass die Verbreitung von Sprachassistenten in Deutschland stagniert. Aktuell nutzen etwa 50 Prozent der Bevölkerung Sprachassistenten im Alltag, ein Wert, der seit 2023 unverändert ist.

Smart Speaker wie Amazon Echo oder Google Home werden von 28 Prozent der Deutschen verwendet, während 31 Prozent Sprachassistenten auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Smartwatches nutzen. Im Auto greifen lediglich 22 Prozent der Befragten auf Sprachsteuerung zurück. 

Alexa+ würden nur 3 Prozent der Befragten kostenpflichtig abonnieren

Laut der Umfrage hätte Amazon große Schwierigkeiten, Nutzer von Alexa zu einem kostenpflichtigen Alexa+ Abo zu bewegen. Alexa+ kostet regulär 19,99 $/Monat, für Prime-Mitglieder (14,99 $/Monat) ist Alexa+ jedoch inklusive.

Nur 3 Prozent der Befragten würden ein solches Abo definitiv abschließen, 10 Prozent könnten es sich vorstellen. 18 Prozent sind noch unentschlossen, ob sie dafür bezahlen würden.

Siri & Co. werden nur für ganz einfache Aufgaben angesprochen

Die Anwendungen von Sprachassistenten konzentrieren sich hauptsächlich auf einfache Aufgaben wie das Abspielen von Musik, das Abfragen von Wetterinformationen oder das Stellen von Weckern. Obwohl die Technologie fortgeschritten ist, bleibt die Nutzung oft auf diese grundlegenden Funktionen beschränkt.

Der vollständige Report steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.  Foto: Amazon