Souverän auftreten – Tipps für mehr Souveränität

Ein Gentleman gilt als souverän. Doch wie äußert sich Souveränität überhaupt? Coach Kerstin Köhler erklärt im Gentleman-Blog, was Souveränität ist, wie man sie trainieren kann und wovon es abhängt, ob jemand souverän wirkt oder nicht. Der Beitrag Souverän auftreten – Tipps für mehr Souveränität erschien zuerst auf Gentleman-Blog.

Mai 9, 2025 - 09:37
 0
Souverän auftreten – Tipps für mehr Souveränität

Vor allem im Job wollen gerne alle souverän sein. Doch wie äußert sich Souveränität überhaupt? Der Gentleman-Blog erklärt, was Souveränität ist, wie man sie trainieren kann und wovon es abhängt, ob jemand souverän wirkt oder nicht.

Sicher und überlegen sein

Souveränes Auftreten bedeutet, Gesprächssituationen zu meistern. Sei es nun im Small Talk, beim Verkaufsgespräch, in der Besprechung oder während einer Präsentation. Letztlich zählt der Eindruck, also die Wirkung, die andere von uns haben.

Schon im Wort selbst steckt die Antwort, was sich hinter dem Begriff Souveränität verbirgt. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes souverän ist überlegen. Es geht um das „Über-den-Dingen-stehen“. Also um das Handeln, das als unabhängig, gelassen, kompetent, stark oder routiniert wahrgenommen wird.

Mit Souveränität werden meist zwei Facetten gemeint:

  • Gehoben (auf Grund von Fähigkeiten)
  • Sicher und überlegen sein (im Auftreten und Handeln)

Zum Wesen der Souveränität gehört, dass sie absolut und ewig uneingeschränkt ist nach Macht, Aufgabe und Zeit.“ – Jean Bodin

Wer bestimmt die Situation?

Um einen souveränen Eindruck zu machen, ist es notwendig, die eigenen Überzeugungen und Inhalte wirken zu lassen. Denn nur so stellen wir die eigene Person in den Fokus der Wahrnehmung Anderer – und bestimmen somit den Schwerpunkt der Wirkung.

Im Leben gibt es aber immer wieder knifflige Aufgaben und Situationen, in denen Souveränität gefragt ist. Doch wenn unser Gegenüber das Thema oder die Situation über den Moment bestimmt, dann re-agieren wir lediglich. Wir sind nicht mehr souverän, weil wir im Affekt handeln. Unser Kampfhormon Adrenalin bestimmt bei Aufregung das Handeln. Unser Großhirn wird Dekoration, so dass wir nicht mehr Herr über unsere Worte, Gesten und Handlungen sind.

Souveränität trainieren

Manchmal werde ich in meinen Coaching-Veranstaltungen mit folgendem Wunsch beauftragt: „Ich möchte souverän auftreten und klar sein. Das Ganze bitte authentisch. Ich will mich schließlich nicht verbiegen.“ Souveränität als Coaching-Auftrag. Kann das gehen?

Kurz gesagt: Ja. Doch das hängt immer auch von einigen Dingen ab: vom Kontext, vom Thema und dem Gegenüber. Denn die Wirkung entsteht immer beim Gegenüber. Für mehr Souveränität im Leben gebe ich Ihnen einige Anregungen auf den Weg, wie es mit dem souveränen Auftreten klappen kann.

Tipps für ein souveränes Auftreten

Entscheidend ist das Zusammenspiel von souverän sein und souverän wirken. Der wichtigste Tipp für ein souveränes Auftreten lautet: Eine gründliche Vorbereitung hilft, denn vorbereiteter Stress ist halber Stress. Abgespeicherte, vorab trainierte Verhaltensweisen lassen sich eher abrufen – auch bei Aufregung. Durch gezielte Vorbereitung haben wir die Chance, Situationen überlegen und gezielt zu gestalten.

Für das Training der Souveränität sind folgende Aspekte sinnvoll:

  • Erkennen Sie die Situation – die Herausforderung.
  • Bestimmen Sie Ihre Rolle im Kontext. Entwickeln Sie eine innere Haltung, passend zu Ihnen, zur Rolle und zur gewünschten Außenwirkung.
  • Entdecken Sie Ihre Wahrnehmungsfilter: Wann re-agieren Sie, statt zu agieren?
  • Reflektieren Sie Ihre Außenwirkung: Nutzen Sie dazu Eigen- und Fremdfeedback so oft es geht, fordern Sie es aktiv ein.
  • Nutzen Sie die drei Wirkungskanäle: verbale (Wörter), paraverbale (Stimmeigenschaften und Sprechverhalten) und extraverbale (Körpersprache) Kommunikation. Diese sind individuell, situativ und steuerbar.

Lesen Sie auch:
Komplimente machen – So kommen Ihre warmen Worte an
Contenance – Charaktereigenschaft eines wahren Gentleman
Kommunikation – Typische Verhaltensweisen von Mann und Frau

Die Autorin

Kerstin KöhlerDieser Beitrag entstand in Kooperation mit Kerstin Köhler. Seit 1996 ist sie Senior Executive Coach bei ExpertExecutive Frankfurt und spezialisiert auf zielorientierte B2B-Kommunikation sowie erfolgreiche Wirtschaftsrhetorik für Entscheider. Ihre Themen: Souverän auftreten – clever kontern – sich in Verhandlungen durchsetzen – in den Medien überzeugen.

Der Beitrag Souverän auftreten – Tipps für mehr Souveränität erschien zuerst auf Gentleman-Blog.