Zero-Day-Schwachstellen in Windows nehmen zu
Wie die Threat-Intelligence-Einheit von Google feststellt, greifen Cyberkriminelle zunehmend Betriebssysteme an, indem sie Zero-Day-Sicherheitslücken ausnutzen. Besonders Microsofts Windows ist betroffen, aber auch Android und Palo Altos PAN-OS.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/20/6f/206f15caf0b7f916e88095e97c2c7a75/0124588013v4.jpeg?#)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/20/6f/206f15caf0b7f916e88095e97c2c7a75/0124588013v4.jpeg)