Beiträge

5 Tipps für das Bloggen in 2024

Auch 2024 soll das Bloggen mit WordPress nicht zu kurz kommen, wir zeigen euch 5...

WordPress 6.5 plant massive Aufwertung des Block- und W...

WordPress 6.5 wird massive Verbesserung für den Block- und Website-Editor bringen.

Midjourney V7 Alpha gestartet

Midjourney testet derzeit die Alpha-Version des neuen V7-Modells. In dieser früh...

Vom Windowsrechner auf Chromebook umsteigen

Mein Umstieg vom Windowsrechner auf ein Chromebook verlief reibungsloser als ged...

WordPress: In 6 Schritten Inhalte mit einem Passwort sc...

Durch das Einrichten eines Passwortschutzes kannst du sicherstellen, dass nur au...

Buttons in die WordPress-Navigation einbinden

Navigations-Menüs sollten ansprechend gestaltet sein, ein Button ist dafür eine ...

WordPress 6.5: Verbesserung des Core-Editors

Der Core-Editor von WordPress verbessert sich immer mehr und erhält immer mehr z...

Google Unternehmensprofil-Websites werden im März abges...

Google schaltet Unternehmenswebsites ab - hier erfährst du, was du nun tun musst!

Datenschutzerklärung auf dem Login-Bildschirm einbinden

Ein einfacher Trick, um eure Datenschutzerklärung auch auf der Login-Seite anzuz...

WordPress 6.5: Was dich erwartet

WordPress 5.6 erscheint Ende März und Vielschreiber können sich auf spannende Fe...

WordPress 6.5: Support für AVIF-Grafiken kommt

Jeder, der schnell WordPress-Seite mag, wird sich freuen zu hören, dass WordPres...

Passwort-Cookie-Dauer in WordPress-Beiträgen anpassen

Die Gültigkeit des Cookies für passwortgeschützte Beiträge und Seiten kann indiv...

Warum ich Pagebuilder in WordPress ablehne

Pagebuilder sind oft eine Falle für WordPress-Einsteiger. Warum ihr sie meiden s...

World Backup Day

Ja, du hast richtig gelesen. Heute ist der Welt-Backup-Tag. Jedes Jahr am 31. Mä...

WordPress: Verschachtelte & gemischte Listen erstellen,...

Auch aufwendig verschachtelte Listen mit gemischten Aufzählungszeichen sind mit ...

WordPress-Admin über FTP-Zugang anlegen

Ein Admin-Benutzerkonto ohne Zugang zum WP-Backend anlegen geht auch via FTP. Wi...

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.