BYD verfolgt einen krassen Plan

BYD hat Elektroautos für unter 8.000 Euro (umgerechnet) und zugleich Topmodelle mit über 1.000 kW Schnellladen. Zugleich kommen viele Elektroautos eins zu eins als Hybrid… Dieser Artikel BYD verfolgt einen krassen Plan erschien zuerst auf SmartDroid.de.

Mai 10, 2025 - 06:15
 0
BYD verfolgt einen krassen Plan
BYD Ocean S

BYD hat Elektroautos für unter 8.000 Euro (umgerechnet) und zugleich Topmodelle mit über 1.000 kW Schnellladen. Zugleich kommen viele Elektroautos eins zu eins als Hybrid auf den Markt. Kaum eine andere Automarke ist derart umfangreich aufgestellt. Das zündet zwar in China, aber bei uns erst schleppend.

Doch die letzten Jahre ändern nichts daran, dass man bei BYD richtig große Ziele hat, die sehr ambitioniert und vielleicht sogar „etwas drüber“ wirken. Doch anders als Mercedes, Audi und Co. rückt BYD trotz schwieriger Jahre in Europa und anderen Märkten von den eigenen Zielsetzungen nicht ab. In ein paar Jahren will BYD die Hälfte seiner Autos außerhalb von China verkaufen.

BYD ist das Ford des 21. Jahrhunderts

Dieses Ziel ist bis 2030 gesteckt, soll also in ungefähr fünf Jahren erreicht sein. Das ist beeindruckend, denn heute ist der Absatz von BYD zwar extrem wachsend (zuletzt 90 Prozent), doch vor allem noch in China. Derzeit setzt BYD wohl nur ca. 10 Prozent seiner Fahrzeuge in anderen Ländern ab, da muss man also schleunigst noch was draufpacken.

Unternehmensahe Quellen berichten Reuters, dass BYD intern inzwischen sehr überzeugt davon sei, „über die richtigen Produkte zu verfügen, um ihren Erfolg in China auf den ausländischen Märkten zu wiederholen“. Dessen ist sich auch die Konkurrenz sicher, Ford-Chef Jim Farley bezeichnete BYD etwa als eine der größten Bedrohungen für den globalen Automarkt.

Ohne USA ist es schwer, jedoch nicht unmöglich

Einen sehr großen Schmerzpunkt hat BYD jedoch und das ist der fehlende Zugang zum amerikanischen Markt. Aber wir sehen in anderen Produktkategorien, etwa Smartphones, dass es für Chinesen trotzdem ganz nach oben gehen kann. Xiaomi ist die weltweite Nummer 3 und nah an Samsung sowie Apple dran. Das dürfte BYD Mut für die eigenen Produkte machen.

Dieser Artikel BYD verfolgt einen krassen Plan erschien zuerst auf SmartDroid.de.