Zollkrise? Der geheime Gewinner des KI-Booms gibt weiterhin Gas!

Vertiv profitiert enorm von den massiven Investitionen in Datenzentren, die trotz Zollkrise weiterhin getätigt werden. Der Artikel Zollkrise? Der geheime Gewinner des KI-Booms gibt weiterhin Gas! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mai 10, 2025 - 08:26
 0
Zollkrise? Der geheime Gewinner des KI-Booms gibt weiterhin Gas!

Ein IT-Spezialist steht mit einem Laptop in der Hand in einem Rechenzentrum voller Server

Der Hype rund um das Trendthema Künstliche Intelligenz hat die Kurse von Aktien, die von den enormen Ausgaben in diesem Bereich profitieren, auf spektakuläre Weise ansteigen lassen. Als bekanntestes Beispiel hierfür fungiert nach wie vor der KI-Chip-Hersteller Nvidia (WKN: 918422). So hat die Aktie von Nvidia in den letzten 5 Jahren um fast 1.500 % zugelegt (Stand 05.05.2025).

Ein weniger bekanntes Unternehmen, das ebenfalls vom KI-Hype profitiert, ist Vertiv Holdings (WKN: A2PZ5A). So handelt es sich hierbei um ein Unternehmen im Bereich der technischen Infrastruktur.

Die Aktien von Vertiv konnten in den letzten 5 Jahren zwar nicht ganz mit Nvidia mithalten, konnten in dieser Periode jedoch trotzdem um mehr als 800 % zulegen. Die aktuellen Geschehnisse rund um die Zollkrise lassen das Unternehmen aus Ohio dabei operativ ziemlich kalt.

Massive Investitionen in KI-Infrastruktur

Es ist kein Geheimnis, dass der KI-Trend Hand in Hand geht mit einem massiven Ausbau von Datenzentren, die für KI-Anwendungen benötigt werden. Genau hier hat Vertiv seinen Markt. Das Unternehmen bietet schließlich Energiemanagementlösungen, Kühltechnologien sowie weitere Lösungen und Dienstleistungen an, die für Datenzentren benötigt werden.

Dabei profitiert das Unternehmen insbesondere von den massiven Ausgaben bekannter Hyperscaler wie Amazon (WKN: 906866), Microsoft (WKN: 870747), Alphabet (WKN: A14Y6H) und Meta Platforms (WKN: A1JWVX) die Unmengen von Geldern in den Ausbau ihrer technischen Infrastruktur stecken. Investoren, die geglaubt haben, dass aufgrund der aktuell unsicheren Zeit die massiven Investitionspläne der Hyperscaler nun zurückgefahren werden, mussten sich kürzlich eines Besseren belehren lassen.

So haben die großen Tech-Unternehmen in den kürzlich veröffentlichten Quartalsabschlüssen bekannt gegeben, dass sie trotz der aktuell unsicheren Lage an ihren enormen Investitionsausgaben im Bereich KI-Infrastruktur festhalten werden. Meta Platforms hat die Bandreite seiner geplanten Investitionsausgaben für das Jahr 2025 sogar von ursprünglichen 60 bis 65 Mrd. auf nun 64 bis 72 Mrd. US-Dollar hochgeschraubt.

Vertiv mit starker Geschäftsentwicklung

Auch Vertiv hat dabei kürzlich sein Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und die darin enthaltenen Zahlen konnten sich durchaus sehen lassen. So stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24 % auf 2 Mrd. US-Dollar an. Gleichzeitig konnte der bereinigte operative Gewinn des Unternehmens in der Vergleichsperiode um 35 % auf 337 Mio. US-Dollar gesteigert werden.

Der Auftragsbestand konnte im Vergleich zum letzten Quartal 2024 um 10 % gesteigert werden und erreichte mit 7,9 Mrd. US-Dollar einen Rekordwert. Außerdem geht das Unternehmen davon aus, dass das Wachstum auch in Zukunft anhalten wird. So sagte der CEO des Unternehmens, dass Vertiv jeden Grund habe nicht nur für das Jahr 2025, sondern auch für die Jahre danach zuversichtlich zu sein.

Das Geschäftswachstum von Vertiv im ersten Quartal war dabei breit diversifiziert. So konnte das Unternehmen den Umsatz in Nord- und Südamerika um 28 % steigern, während der Umsatzanstieg im asiatisch-pazifischen Raum sogar bei 35 % lag. Das Umsatzwachstum in EMEA (Europa, Mittlerer Oster und Afrika) fiel mit 6 % zwar schwächer aus, war jedoch trotzdem positiv.

Erfolgreiches Jahr 2025 erwartet

Basierend auf der starken operativen Entwicklung hat Vertiv seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. So erwartet das Unternehmen nun am oberen Ende der Bandbreite Umsatzerlöse in Höhe von 9,6 Mrd. US-Dollar für das volle Jahr. Damit würde Vertiv seine organischen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 % steigern.

Gleichzeitig rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 am oberen Ende der kommunizierten Bandbreite mit einem bereinigten operativen Gewinn von fast 2 Mrd. US-Dollar und einem bereinigten Free Cash Flow von fast 1,4 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie soll wiederum zwischen 3,45 und 3,65 US-Dollar liegen.

Sollte Vertiv das obere Ende der prognostizierten Bandbreite erreichen, würde die Aktie bei einem gegenwärtigen Kurs von 95 US-Dollar zu einem 2025er-KGV von 26 notieren. Damit wirkt die Aktie zwar nicht unbedingt wie ein Schnäppchen, sollten die massiven KI-Infrastrukturausgaben jedoch weiter anhalten, könnte die Bewertung durchaus gerechtfertigt sein.

Der Artikel Zollkrise? Der geheime Gewinner des KI-Booms gibt weiterhin Gas! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

More reading

Samuel Tazman besitzt Aktien von Amazon, Alphabet und Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Microsoft.