Bilderparade DCCCLIX

Schenkt den Glauben an den Sinn des Lebens und das Gute im Menschen Woche für Woche mehr zurück als der Kirchentag in Hannover, besitzt mehr Kompetenz als das vorgestellte CDU/CSU-Kabinett der kommenden Regierung, kommt noch […]

Mai 5, 2025 - 09:53
 0
Bilderparade DCCCLIX
Bilderparade DCCCLIX BP-DCCCLIX_01

Schenkt den Glauben an den Sinn des Lebens und das Gute im Menschen Woche für Woche mehr zurück als der Kirchentag in Hannover, besitzt mehr Kompetenz als das vorgestellte CDU/CSU-Kabinett der kommenden Regierung, kommt noch früherererer als gedacht vor dem Release von „GTA VI“, hält mehr Überraschung parat als ein Meistertitel für den FC Bayern München, setzt noch einen drauf auf „May the Fourth“, gilt jetzt gesichert als unterhaltungsextremistisch und kann mit 100(+25) Bildern locker gegen einen Gorilla gewinnen – die gute alte (bzw. nigelnagelneue) „Bilderparade“! Auch diese Woche habe ich wieder keine… naja, nur Mühen gescheut, um euch die sehenswertesten Pixelansammlungen des Webs zu kuratieren. Gute Unterhaltung und kommt mir gelungen in die erste richtige Mai-Woche, Leute!

Bilderparade DCCCLIX 286f70b01b524eec9d1499940c61ab5a

Ansonsten könnte man bei aufkommender Langeweile ja auch mal wieder ein eigenes „Pen and Paper“-Spiel vorbereiten. Wobei, was heißt hier „mal wieder“?! Das habe ich nämlich noch nie getan! Gestern habe ich aber meinen Wunsch-Spielenden mitgeteilt, dass ich in rund drei Wochen gerne eine Runde mit ihnen spielen würde. Als GM-Neuling mit Leuten, die noch nie Pen-and-Paper-Rollenspiele gespielt haben, habe ich mich für „A Familiar Problem“ als Basis entschieden. Dabei nehmen die Spielenden nicht etwa die Rollen von Held:innen ein, sondern von deren tierischen Begleitern. Vorab habe ich die Lieblingstiere der Teilnehmenden erfragt und einige Tiere aus der Vorlage ersetzt. Gestern haben alle ihren Charakter erwürfelt, um dann letztlich doch neu zu würfeln oder direkt ihr jeweiliges Lieblingstier zu nehmen. Dann haben alle ihre Zauberfähigkeiten erwürfelt bzw. eine letzte davon selbst auswählen dürfen. Jetzt haben die ihre Charakterbögen mit nach Hause genommen, um dort Name, Backstory und Stärkepunkte zu erdenken. Ein Spielziel, eine Abenteuerart sowie einen Ort haben wir auch ausgewürfelt. Die Tiere führt es in einem „verrückt/überzeichneten“ Setting zu einem „Jahrmarkt“, den es „zu erkunden gilt“. Ich habe bereits einige Ideen, was sie dort erwarten könnte und wie ich das noch weiter aufziehen möchte. Vielleicht habt ihr ja auch Idee, Tipps und Tricks, was ich als Erstlings-Spielrundenleiter alles mit einbeziehen könnte oder auch beachten sollte? Let me know in the comments (or shoot a mail)! Vielleicht berichte ich dann in drei oder vier Wochen an dieser Stelle, wie es gelaufen ist.