Boom, Rückschläge und neue Strategien: das erste Quartal 2025 der Krypto auf CEX

Nell’universo dei CEX, la classifica del 2025 si è rimescolata. OKX ha conquistato il primato per valore medio dei token listati al giorno 1.

Mag 10, 2025 - 09:21
 0
Boom, Rückschläge und neue Strategien: das erste Quartal 2025 der Krypto auf CEX
cex 2025 report analisi completa q1

Das Jahr 2025 hat mit einem bemerkenswerten Schwung auf den Kryptomärkten begonnen, angetrieben durch den positiven Schub Ende 2024. Doch die Begeisterung stieß schnell auf eine sich verändernde Realität und eine Umkehrung des Sentiments, was deutliche Spuren in den Leistungen der neuen Kryptowährungen hinterließ, die an den zentralisierten Börsen (CEX) notiert sind. 

Der Bericht „Listing Performance Q1 2025“ von Animoca Brands analysiert eingehend 770 Listing-Ereignisse, die in den ersten drei Monaten des Jahres an zehn führenden Börsen stattfanden, und verfolgt Trends, Volumen und Strategien, die einen Übergangsmoment für den Sektor definieren.

Der Kontext der CEX im Jahr 2025: ein explosiver Start, gefolgt von einer Bremse

Januar stellte den Höhepunkt der Aktivität dar, mit 364 Listing-Ereignissen, dank der Verlängerung des bullischen Momentums im Dezember. Dennoch sank das Interesse bereits ab Februar stark, begünstigt durch die Marktumkehr und die Rückkehr einer bearischen Erzählung, die die monatlichen Listings auf fast allen Plattformen halbierte. Trotzdem haben Binance, Coinbase und Upbit stabile Raten beibehalten und ihre Strategien unabhängig vom allgemeinen Klima konsolidiert.

Der Markt hat gemischte Signale gegeben: Einerseits sind die Handelsvolumina in den ersten 24 Stunden nach der Listung im Vergleich zum Durchschnitt von 2024 erheblich gestiegen, insbesondere für Token mit einer Marktbewertung (FDV) von über 500 Millionen Dollar; andererseits waren die Preisentwicklungen in den ersten 7 Tagen schwächer, was die vorsichtigere Stimmung der Investoren widerspiegelt.

Die führenden Börsen: Wer hat geführt und wer hat an Boden verloren

Im Universum der CEX hat sich das Ranking neu gemischt. OKX hat den Spitzenplatz für den durchschnittlichen Wert der am Tag 1 gelisteten Token erobert, mit einem FDV von über 4,1 Milliarden Dollar, und damit Binance überholt und vom dritten auf den ersten Platz aufgestiegen. Ein Wachstum, das das Ergebnis einer Strategie ist, die auf die Auswahl von Projekten mit hoher Kapitalisierung abzielt.

Der Eintritt in den Bericht von Coinbase hat neue Perspektiven gebracht: Die amerikanische Plattform hat auf sekundäre Listings von Token mit großer FDV gesetzt und sich an zweiter Stelle für die durchschnittliche Größe der eingeführten Kryptowährungen positioniert (3,3 Milliarden). Dennoch blieben die anfänglich gehandelten Volumina bescheiden, ein Zeichen für einen noch vorsichtigen Ansatz des Einzelhandels auf dieser Plattform.

MEXC, obwohl es die Spitzenposition in Bezug auf die Gesamtzahl der Listings (289) beibehält, verzeichnete einen Rückgang im Vergleich zum monatlichen Durchschnitt von 2024, von 112 auf weniger als 96 Ereignisse. Binance hingegen übertraf seinen vierteljährlichen Durchschnitt des Vorjahres, auch dank der Einführung der Neuheit „Vote to List“, einer gemeinschaftlichen Governance-Initiative, die die Benutzer in die Auswahl der zu listenden Token einbezog.

Der Fall TRUMP: das Listing, das die Gleichgewichte verschoben hat

Unter den Überraschungen des Quartals sorgte das Listing des Tokens TRUMP für Aufsehen. Mit einem anfänglichen FDV von 50 Milliarden Dollar generierte es über 11 Milliarden Dollar Volumen auf Binance, 4,5 Milliarden auf OKX und 2 Milliarden auf Bybit an nur einem Tag. Zahlen außerhalb der Norm, die die gesamte Statistik für Januar beeinflussten und das mediale und spekulative Potenzial von Projekten mit starker politischer oder viraler Konnotation zeigten.

Primär-Listings vs Sekundär-Listings

Von den 770 überwachten Listing-Ereignissen wurden 378 als „primär“ identifiziert – das heißt, sie fanden in den ersten zwei Tagen nach dem Start des Tokens statt – während 392 „sekundär“ sind, die sich auf Tokens beziehen, die bereits auf anderen Börsen vorhanden sind. Dieses Gleichgewicht spiegelt eine Reifung des Marktes wider, wo sich Diversifizierungsstrategien und die Suche nach neuen Listings seitens der Börsen kombinieren.

Verteilung nach FDV: das Gewicht der großen Projekte wächst

Die Analyse der Listings nach FDV-Bereichen zeigt eine zunehmende Konzentration auf Projekte mit hohen Kapitalisierungen. Der Bereich über 500 Millionen Dollar wurde von Token bevölkert, die gleichzeitig auf mehr als fünf Börsen gelistet sind, ein Zeichen für das institutionelle Interesse und den „Netzwerkeffekt“, der dazu führt, dass sie gleichzeitig auf mehreren Plattformen gelistet werden, um Liquidität und Sichtbarkeit zu maximieren.

Auch die Bereiche von 30 bis 500 Millionen haben im Vergleich zu 2024 an Gewicht gewonnen. Binance und OKX waren besonders aktiv im Bereich von 30-100 Millionen, während Bithumb, Upbit und Coinbase im Bereich von 100 bis 500 Millionen dominierten.

Volumen in den ersten 24 Stunden: Boom im Januar, Korrektur im März

Das durchschnittliche Handelsvolumen in den ersten 24 Stunden nach dem Listing hat sich im Vergleich zu Dezember 2024 verdoppelt und erreichte im Januar 2025 seinen Höchststand. Dieses Wachstum wurde nicht nur von TRUMP unterstützt, sondern auch von einer Reihe von Token mit hoher Marktkapitalisierung und einer stärkeren Beteiligung von Nutzern dank der Werbestrategien der Börsen.

Februar verzeichnete einen teilweisen Rückgang der Volumina, aber der echte Rückgang kam im März, als auch die Token mit hoher FDV das unmittelbare Interesse nach dem Listing drastisch sinken sahen.

7-Tage-Performance: ein nüchternerer Markt

Der Preis der Token 7 Tage nach dem Listing zeigte ein Verhalten, das mit dem Markttrend übereinstimmt: sehr positiv im Januar, dann flach oder leicht rückläufig zwischen Februar und März. Die Leistungen blieben im Durchschnitt positiv, aber weit entfernt von den Exploits von 2021-2022.

Die besten Leistungen wurden auf OKX (unter den „large exchanges“) und auf MEXC (unter den „mid-sized“) verzeichnet, was die Fähigkeit dieser Plattformen hervorhebt, Projekte mit bull Potenzial für eine Wertsteigerung im bear Zeitraum anzuziehen.

Neue Trends: der Übergang vom CEX zu on-chain

Eine der strategischen Neuerungen des Q1 2025 war die Einführung oder Erweiterung von On-Chain-Trading-Funktionen durch verschiedene zentralisierte Börsen. Binance hat Alpha 2.0 eingeführt, MEXC hat DEX+ eingeführt, während Bitget hat Bitget Onchain eingeweiht. Jeder hat autonome Methoden entwickelt, um On-Chain-Token auszuwählen, alternative Liquiditätskanäle anzubieten und die Community in dezentralisiertere Prozesse einzubeziehen.

Dieser Trend hängt auch mit den Entwicklungen in den dezentralen Liquiditätspools zusammen, wo der JELLY-Vorfall Hyperliquid dazu veranlasst hat, seine Hebel- und Liquidationsmechanismen zu überarbeiten, während Pump.Fun weiterhin community-gesteuerte Token produziert hat, was historische AMMs wie Raydium dazu veranlasst hat, ähnliche Initiativen einzuführen.

Ein Sektor im Gleichgewicht zwischen Hype und Reifung

Das erste Quartal 2025 hat bestätigt, dass der Markt für Listings auf CEX ein zuverlässiges Barometer für das globale Krypto-Sentiment ist. Der Anstieg im Januar, gefolgt von der Abkühlung im Februar und März, spiegelt die Zyklizität des Sektors wider, aber auch seine zunehmende Komplexität. Die Börsen unterscheiden sich zunehmend in Strategie, Zielgruppe und Art der unterstützten Projekte, während die Grenze zwischen zentralisierter und dezentralisierter Finanzen immer dünner wird.

Mit der Einführung von Instrumenten wie Community-Abstimmungen, On-Chain-Handel und der Auswahl reiferer Token versuchen die CEX eine Evolution, die sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch dem Innovationsbedarf gerecht werden kann. Aber die Herausforderung bleibt bestehen: zwischen momentanen Hype und soliden Projekten unterscheiden zu können, ist heute wichtiger denn je.