Stereotyp | Männlich, Muslim, Migrant: „Ich bin nicht euer Feindbild“

Der migrantische Mann wurde zum zentralen Angstbild stilisiert. Die deutsche Gesellschaft reagiert mit rassistischer Diskriminierung. Was es bedeutet, zur Bedrohung gemacht zu werden Viele Menschen, wie meine Eltern und meine Großeltern, kamen nach Deutschland, um sich in Freiheit ein Leben aufzubauen. Das sollte für mich und meine Geschwister gelten. Ruhe zu finden, zu arbeiten und außerhalb von Gewalt zu sein. Während des Wahlkampfes schien diese Freiheit plötzlich in greifbare Nähe zu rücken: Alle Parteien signalisierten mehr oder weniger, wie wichtig es sei, Freiheit zu sichern und für sie zu kämpfen. Friedrich Merz versprach sogar, „nach innen und nach außen die Freiheit unseres Landes zu gewährleisten“. Klingt erst mal sinnvoll. Die Frage lautet jedoch: Wem galt diese Freiheit – und wer wird dafür verantwortlich gemacht, sie zu bedrohen?In den letzten Jahren hat sich eine besorgniserregLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 1, 2025 - 05:05
 0
Stereotyp | Männlich, Muslim, Migrant: „Ich bin nicht euer Feindbild“
Der migrantische Mann wurde zum zentralen Angstbild stilisiert. Die deutsche Gesellschaft reagiert mit rassistischer Diskriminierung. Was es bedeutet, zur Bedrohung gemacht zu werden
Männlich, Muslim, Migrant: „Ich bin nicht euer Feindbild“

Viele Menschen, wie meine Eltern und meine Großeltern, kamen nach Deutschland, um sich in Freiheit ein Leben aufzubauen. Das sollte für mich und meine Geschwister gelten. Ruhe zu finden, zu arbeiten und außerhalb von Gewalt zu sein. Während des Wahlkampfes schien diese Freiheit plötzlich in greifbare Nähe zu rücken: Alle Parteien signalisierten mehr oder weniger, wie wichtig es sei, Freiheit zu sichern und für sie zu kämpfen. Friedrich Merz versprach sogar, „nach innen und nach außen die Freiheit unseres Landes zu gewährleisten“. Klingt erst mal sinnvoll. Die Frage lautet jedoch: Wem galt diese Freiheit – und wer wird dafür verantwortlich gemacht, sie zu bedrohen?

In den letzten Jahren hat sich eine besorgniserreg

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.