Frankreich/Algerien | Bruch mit Algerien: Frankreichs Kehrtwende in der Westsahara-Frage

Die Beziehungen zwischen Algerien und Frankreich sind zerrüttet. Dass Präsident Macron in der Westsahara-Frage auf die Position, Marokkos einschwenkt stößt in Algier ebenso auf Unmut wie der Versuch, Kolonialverbrechen zu relativieren Zu fünf Jahren Haft und einer beachtlichen Geldstrafe wurde am 27. März der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal von einem Gericht in Dar El Beida bei Algier verurteilt. Die beiden Hauptanklagepunkte lauteten „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ und „Volksverhetzung“. Sie bezogen sich auf Aussagen Sansals im Magazin Frontières, das der französischen Rechten nahesteht, und zu dessen Redaktionsbeirat der Autor gehört. Sansal hatte Verständnis für den Anspruch Marokkos auf die Westsahara geäußert und zu verstehen gegeben, dass große Teile Westalgeriens einst marokkanisch gewesen seien.Der Angeklagte habe den Islam pauschal mit Islamismus gleichgesetzt und Israels politische Rolle verharmlost,Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 3, 2025 - 14:43
 0
Frankreich/Algerien | Bruch mit Algerien: Frankreichs Kehrtwende in der Westsahara-Frage
Die Beziehungen zwischen Algerien und Frankreich sind zerrüttet. Dass Präsident Macron in der Westsahara-Frage auf die Position, Marokkos einschwenkt stößt in Algier ebenso auf Unmut wie der Versuch, Kolonialverbrechen zu relativieren
Bruch mit Algerien: Frankreichs Kehrtwende in der Westsahara-Frage

Zu fünf Jahren Haft und einer beachtlichen Geldstrafe wurde am 27. März der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal von einem Gericht in Dar El Beida bei Algier verurteilt. Die beiden Hauptanklagepunkte lauteten „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ und „Volksverhetzung“. Sie bezogen sich auf Aussagen Sansals im Magazin Frontières, das der französischen Rechten nahesteht, und zu dessen Redaktionsbeirat der Autor gehört. Sansal hatte Verständnis für den Anspruch Marokkos auf die Westsahara geäußert und zu verstehen gegeben, dass große Teile Westalgeriens einst marokkanisch gewesen seien.

Der Angeklagte habe den Islam pauschal mit Islamismus gleichgesetzt und Israels politische Rolle verharmlost,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.