nice to type launcht die umwerfend ausgelassene und kreative Golzheim

10 Jahre lag sie als Comic Bodoni in der »Schublade« und hat sich jetzt unter neuem Namen zu ungekannten Höhen aufgeschwungen: die Golzheim der ehemaligen Kommilitonen Gabriel Richter und Jonas Schneider.

Apr 29, 2025 - 07:16
 0
nice to type launcht die umwerfend ausgelassene und kreative Golzheim

10 Jahre lag sie als Comic Bodoni in der »Schublade« und hat sich jetzt unter neuem Namen zu ungekannten Höhen aufgeschwungen: die Golzheim der ehemaligen Kommilitonen Gabriel Richter und Jonas Schneider.

Campus Golzheim heißt das Gelände der Fachhochschule Düsseldorf, dort wo Gabriel Richter und Jonas Schneider studiert haben und in dieser Zeit erstmals eine handgezeichnete, comicartige Bodoni entworfen haben.

Jonas Schneider hatte die Idee zu einer Schrift mit einer niedrigen x-Höhe, die das Zögern der Hauptfigur eines seiner Comics ausdrückt.

So richtig kamen die beiden aber damals nicht weiter. Bis Gabriel Richter, der mittlerweile im japanischen Fukuoka lebt und dort die Foundry nice to type betreibt, nahezu ein Jahrzehnt später die SMS »habe gerade alte Skizzen der Comic Bodoni gefunden« erreichte – und die beiden begannen, sie zu überarbeiten.

So sind die Golzheim und die Golzheim Sans entstanden, nach alten Zeiten benannt und mit neuen Formen versehen und mit verfeinerten und neuen Ideen.

10 Schnitte – und über 300 Emojis

Grafisch klar und mit ausdrucksstarken, linearen Strichstärken vereinen die Golzheim und die Golzheim Sana »die Eleganz neoklassischer Formen, den rauen Charme der Schreibmaschinen-Ästhetik und den spielerischen Geist von Comic-Einflüssen« wie es von nice to type heißt.

Sie bieten jeweils 10 Schnitte, die von Haarfein zu Super-Duper-Megablack reichen und das samt passender Kursiven. Die Strichstärke erhöht sich bis zu Regular und bleibt darüber hinaus konstant, sodass sich die Strichstärken Hairline, Thin, Light und Regular ergeben.

Gleichzeitig verfügt die Golzheim über eine große Palette alternativer Glyphen und über mehr als 300! Emojis. Und dazu gibt es noch über 80 Sonderzeichen, die über den offiziellen Unicode hinausgehen.

Lebendig und umwerfend kreativ

Eindrucksvoll ist ihre Prägnanz und ihre Bewegung, die nicht nur durch unruhige Striche entsteht, sondern auch durch die Gegensätze, die die Golzheim-Familie in sich vereint.

Sie ist mit der Vitalität von Handarbeit ebenso versehen wie mit typografischer Präzision, ist dynamisch und klar zugleich, haarfein und so bold, dass die Formen ineinanderfließen.

Um die Kompatibilität mit jeder Software zu garantieren, werden die ausdrucksstarken und kreativen Zeichen dem Unicode für den privaten Bereich zugeordnet. Geprüft werden muss vor dem Kauf lediglich, die benutzte Software die Zeichenzuordnung für die Private Use Area unterstützt.

Ist das der Fall, sind auch zusätzliche »typografische Experimente« wie Kritzelein und gekritzeltes Durchstreichen möglich.

Und das sind nur einige der Specials der Golzheim-Familie – und das in mehr als 80 Sprachen.