WhatsApp will Video- und Voice Calls auch im Web bieten
Meet, Teams oder WhatsApp: Bei Video-, aber auch Voice Calls etabliert sich WhatsApp als relevanter Player – und möchte deshalb die Verfügbarkeit im Web Browser einführen.

Es gibt gute Nachrichten für alle, die ihre Anrufe gern über WhatsApp abwickeln. Denn die Meta App möchte Video-Calls und Sprachanrufe künftig direkt im Web Browser ermöglichen, sodass die Nutzung der App am Desktop dafür nicht notwendig ist. Schon jetzt bietet die Messaging App allerdings diverse nützliche Call Features, die Diensten wie Zoom und Co. Konkurrenz machen.
WhatsApp bringt Hintergründe und Filter für Video-Calls

Calls auf WhatsApp: Von Ray-Ban unterwegs bis zum Hintergrund fürs Team Meeting
Die WhatsApp-Anruffunktionen werden stetig optimiert. User können beispielsweise inzwischen sogar mit den KI-gestützten Meta Smart Glasses von Ray-Ban hands-free Videoanrufe durchführen. Mark Zuckerberg und Eva Chen von Meta haben es schon vorgemacht.
Außerdem können Nutzer:innen auf diverse Hintergründe und Filter nutzen. Dank dieser Optionen kannst du sogar Geschäftsanrufe optimieren, indem du beispielsweise die Hintergrundoption Büro oder Café auswählst, oder du nutzt die Filteroption Milchglas. Insgesamt liefert WhatsApp 21 Optionen für den Background und dazu zehn Filter.
Auf Threads ansehen
Darüber hinaus lassen sich in Video-Calls bis zu 32 Personen integrieren – die auch später einschalten können –, der Fokus kann auf Sprechende gelegt werden und beim Screensharing ist inzwischen auch das Audio-Sharing möglich.

Doch WhatsApp möchte nicht nur die technischen Gegebenheiten updaten, sondern ebenso den Zugriff auf die Anruffunktionen erleichtern. Deshalb sollen mit einem künftigen Update Video- und Sprachanrufe direkt über das Web ermöglicht werden. Davon berichtet der auf die Meta-Tochter spezialisierte Publisher WEBetaInfo. Aktuell müssen Nutzer:innen am Desktop die Windows oder macOS App verwenden, um die Calls zu initiieren oder um ihnen beizutreten.
Auf Threads ansehen
Egal ob über Chrome, Safari, Edge, Firefox oder dann womöglich auch Comet von Perplexity, die Calls sollen bald einfach im Web Browser gestartet werden können. Ein künftiges Update des Web Clients soll diese Neuerung mit sich bringen. Dabei ist ein offizielles Startdatum trotz erster Tests noch nicht vorhanden.
Derweil können sich WhatsApp User aber über diverse andere Neuerungen in der App freuen. Denn diese möchte das Aufnehmen von Sprachnachrichten erleichtern, bietet mit der Enhanced Chat Privacy mehr Datenschutz und lässt Nutzer:innen jetzt direkt im Chat Interface die AI Answering Machine Perplexity nutzen.
Noch mehr AI auf WhatsApp:
Perplexity kommt
