News: FC Bayern, Paris FC, FC Elche
Mit einem Tag Verspätung ist der FC Bayern Deutscher Meister. Im heutigen Newsletter gibt's die Glückwünsche abzuholen.

Glückwunsch, Leverkusen! Endlich wieder Zweiter!
Jede Saison bekommt den Meister, den sie verdient. Wir schicken darum etwas angeödete, aber definitiv so gemeinte Glückwünsche nach München! Die Entscheidung fiel am Sonntag wenig romantisch auf der heimischen Sofalandschaft in cremefarben: Leverkusen kam in Freiburg nicht über ein 2:2 hinaus, die Bayern sind zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr einzuholen. Yabba Dabba Doo! Abgesehen von einem halbharten Meisterkampf brachte der Spieltag wenig Klarheit. Der VfL Bochum hält den letzten Hoffnungsfunken am Glimmen. Die Kieler scheinen spät in der Saison verstanden zu haben, dass Punktgewinne im Ligasystem nicht die schlechteste Idee sind. Hoffenheim und St. Pauli dagegen vermasseln es weiter, endlich Flüge zur Saisonabschlussfahrt nach Ibiza buchen zu können. Auch Gladbacher und Bremer ärgern sich grün und weiß, weil beide am Samstag nur unentschieden spielten und künftige Europareisen allmählich canceln können. Ganz anders der BVB. Der seine Aufholjagd tatsächlich krönen könnte. Nächste Woche geht es gegen Leverkusen. Und zumindest das sorgt in wackeligen Fußballzeiten für ein kleines Gefühl von Ordnung: Bayer ist seit diesem Wochenende wieder offiziell Zweiter. Nature is healing.
Deutscher Meister FC Bayern:
Die Dreiviertelmeister
Wer spielt heute?
Bei Crystal Palace kann Nottingham die Hoffnung auf die Champions League wahren. Um 21 Uhr spielt Forest in London. Parallel kämpft Girona in La Liga gegen Mallorca um den Abstieg. Außerdem versucht Milan eine vermaledeite Spielzeit noch geradezurücken. Um 20:45 geht's für die „Rossoneri“ gegen Genua.
Zitat des Tages
Paris, Paris
Claude Farrère war ein französischer Schriftsteller, der sich schon 1957 auf Französisch verabschiedet hat. 68 Jahre nach seinem Tod kommt ihm jetzt eine neue, wichtige Rolle zu. Er wird zum Puffer. Nur noch die Rue Claude Farrère trennt die Heimspielstätten zweier Pariser Erstligisten künftig. Platzhirsch Paris Saint-Germain, zu Hause im Parc des Princes, bekommt in der Ligue 1 Gesellschaft vom Paris FC, das die Heimspiele im Stade Jean-Bouin austragen wird – direkt nebenan. 46 Jahre hat es gedauert, ab der kommenden Saison bekommt Paris also wieder ein Stadtderby. In erster Linie dank großzügiger Bezuschussung der Familie Arnault, Eigentümer von Luxusmarken wie Louis Vuitton oder Moet et Chandon. Wir heben unser Glas Veuve Clicquot und raunen ein gönnerhaftes „Bonne chance!“
Gegen alle Pipas-Verbote!
Der spanische Zweitligist FC Elche hat etwas Wichtiges zu verkünden: Sonnenblumenkerne sind im heimischen Stadion fortan nicht mehr erlaubt! Der Grund für die Null-Toleranz-Politik? Der Konsum der „Pipas“ habe mittlerweile zu einem „strukturellen Problem“ geführt. Wie der Verein mitteilte, würden die Schalen des beliebten Stadionsnacks Abflüsse verstopfen und Sitze beschädigen, außerdem locken sie Ratten und Tauben an. Darüber hinaus würden sie zur Erosion des Betonbodens beitragen, weil sich die Schalen in schwer zugänglichen Bereichen ansammeln würden. Scheiß der Hund drauf? Von wegen! Das ist ein handfester Skandal, der sich im spanischen Fußball zuträgt. Das Knabbern der gerösteten, gerne leicht gesalzenen Samenkapseln ist ein fester Bestandteil der iberischen Tribünenkultur. In manchen Arenen werden bis zu zwei Tonnen Sonnenblumenkerne pro Spiel verzehrt. Gerüchteweise droht dem Snack auch an anderen Standorten das Aus. Nur noch eine Frage der Zeit, bis auch an deutschen Bushaltestellen ein Verbot durchgesetzt wird.
Wie der FC Elche einen Tabubruch begeht:
Knusperkerne, Ratten und Tauben
Da müssen Sie den Trainer fragen, nicht mir!
Welcher Coach trainierte all diese Vereine? Schickt eure Lösungen an newsletter@11freunde.de. Mit etwas Pech gibt es was zu gewinnen. Am Donnerstag lautete die richtige Antwort: Hans Sarpei und Uli Stein.
Habt einen guten Wochenstart!