macOS 15.5: Safari-Update verbessert Akkuverbrauch bei Push-Mitteilungen

Mit Safari 18.5, Teil von macOS 15.5, führt Apple eine aktualisierte Technologie für Web-Push-Benachrichtigungen ein. Sie heißt „Declarative Web Push“...

Mai 15, 2025 - 07:06
 0
macOS 15.5: Safari-Update verbessert Akkuverbrauch bei Push-Mitteilungen

Mit Safari 18.5, Teil von macOS 15.5, führt Apple eine aktualisierte Technologie für Web-Push-Benachrichtigungen ein.

Sie heißt „Declarative Web Push“ und erlaubt es Webseiten, Benachrichtigungen zu senden, auch wenn sie im Moment nicht geöffnet sind – und das deutlich energieeffizienter als bisherige Lösungen.

Akkuschonend und bessere Privatsphäre

Im Gegensatz zur herkömmlichen Web-Push-Technologie benötigt Declarative Web Push keinen aktiven Service Worker und keine JavaScript-Ausführung im Hintergrund.

Stattdessen basiert die Methode auf eine JSON-Format, das es dem Browser ermöglicht, Nachrichten direkt anzuzeigen. Dies schont nicht nur den Akku, sondern erhöht auch die Privatsphäre und vereinfacht die Implementierung für Developer.

Ein weiterer Vorteil: Die Methode ist weniger anfällig für Fehler und Netzwerkausfälle und wird nicht von Anti-Tracking-Funktionen blockiert – selbst dann nicht, wenn eine Website länger nicht besucht wurde.

„User müssen nichts tun, um die Vorteile zu nutzen“, betont Apple. Die Funktion wird im Hintergrund aktiviert und ist voll abwärtskompatibel mit Versionen, die den Standard noch nicht unterstützen.

Einführung für iOS 18 bereits geschehen

Declarative Web Push wurde zuvor bereits in iOS 18.4 und iPadOS 18.4 eingeführt. Safari 18.5 ist neben macOS 15.5 auch für ältere Systeme wie macOS Sonoma und Ventura verfügbar.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple, via Macrumors