LVMH Quartalszahlen: Vermiesen Trumps Zölle das Luxus-Geschäft? Prognose und Übersicht

Paris – Vermiesen Trumps Zölle den Reichen die Champagnerlaune? Wenn es ein Unternehmen gibt, das als Kompass der Luxusgüterbranche gilt, dann LVMH mit Marken wie Louis Vuitton, Bulgari oder Dior. Heute kommen die Zahlen des 1. Quartals – am 17. April folgt dann die Hauptversammlung. Mit dem LVMH-Aktienkurs geht es 2025 rasant bergab, Trumps Zollorgie […] Der Beitrag LVMH Quartalszahlen: Vermiesen Trumps Zölle das Luxus-Geschäft? Prognose und Übersicht erschien zuerst auf ftd.de.

Apr 14, 2025 - 19:09
 0
LVMH Quartalszahlen: Vermiesen Trumps Zölle das Luxus-Geschäft? Prognose und Übersicht
Luxusartikel wie Champagner Uhr und Schmuck (Symbolbild, Foto: Freepik, Flowo) LVMH Quartalszahlen: Luxus-Flaute in China, Arnault bei Trump - Überblick und Prognose

Luxusgüter – greifen die Chinesen wieder zu? (Symbolbild, Foto: Freepik, Flowo)

Paris – Vermiesen Trumps Zölle den Reichen die Champagnerlaune? Wenn es ein Unternehmen gibt, das als Kompass der Luxusgüterbranche gilt, dann LVMH mit Marken wie Louis Vuitton, Bulgari oder Dior. Heute kommen die Zahlen des 1. Quartals – am 17. April folgt dann die Hauptversammlung.

Mit dem LVMH-Aktienkurs geht es 2025 rasant bergab, Trumps Zollorgie am 2. April war nur ein weiterer Tiefschlag. Mit der US-Zollpause übersprang das Papier die 500 Punkte und notierte gestern (17 Uhr MESZ) bei knapp 530 Euro – weit entfernt vom Allzeithoch (April 2023) bei über 900 Euro.

Den aktuellen Negativtrend hat die Bilanz 2024 Ende Januar eingeleitet. Zwar erzielte der Luxus-Konzern mit einem verbesserten 4. Quartal 84,7 Milliarden Euro Jahresumsatz – mehr als erwartet. Doch das Geschäft kriselt, die Erlöse gingen 2 Prozent zurück, der Gewinn sank gar um 14 Prozent.

China: kaum Erholung zu erwarten –Luxusbranche schrumpft

Vor allem in China lief es 2024 nicht rund – die Chinesen hielten sich beim Luxuskonsum zurück. Dank der Zoll-Verwerfungen spricht derzeit wenig für anziehende Nachfrage im Reich der Mitte. Selbst wenn Europa und China zusammenrücken, dürfte der Zollkrieg mit den USA die Kauflaune trüben.

Auf der Hand liegt auch, dass angesichts der US-Zölle (vorerst 10 Prozent) reiche Amerikaner kaum das Luxusgüter-Geschäft retten. Eine globale Rezession könnte die 400 Milliarden US-Dollar schwere Branche hart treffen. Statt Erholung erwartet etwa AllianceBernstein einen 2-prozentigen Rückgang.

Trügerische Erholung – US-Fabrik leidet unter Fachkräftemangel

Mittlerweile sei nicht mehr sicher, dass das schwache 3. Quartal 2024 den Tiefpunkt der Nachfrage nach Luxusgütern markiere, meinen auch Analysten der Deutschen Bank. Womöglich sei die Erholung im 4. Quartal eher eine Anomalie gewesen. Die globale Unsicherheit könne die Erholung verzögern.

Ironie des Schicksals: Auch bei der – von US-Präsident Trump so sehr erwünschten – Produktion in den USA hakt es. In Texas stellt LVMH zum Beispiel Louis-Vuitton-Handtaschen her. Doch der Mangel an Fachkräften im Bereich Lederverarbeitung führt laut Medienbericht zu erheblichen Problemen.

 

Hauptversammlung: Altersgrenze für CEO – Dividende 2024

Trotz aller weltweiten Umbrüche: Der 76-jährige Mehrheitseigner und CEO Bernard Arnault lässt keinen Zweifel, wer LVMH in die Zukunft führt: Er selbst. Dafür soll die Hauptversammlung am 17. April für die Anhebung der Altersgrenze des Vorstandsvorsitzenden von 80 auf 85 Jahre stimmen.

Zudem sollen die Aktionäre die Dividende für das Geschäftsjahr absegnen: LVMH will insgesamt 13 Euro je Aktie ausschütten. 5,50 Euro hat der Konzern bereits Ende 2024 als Zwischendividende überwiesen. Die weiteren 7,50 Euro will LVMH am 28. April auszahlen (Ex-Datum 24. April).

Prognose: Umsatz im 1. Quartal 2024

LVMH tritt laut Prognosen im 1. Quartal 2025 auf der Stelle: Im Schnitt erwarten laut finanzen.net 8 Analysten einen Umsatz von 21,08 Milliarden Euro. Das ist etwas mehr als im Vorjahresquartal (20,7 Milliarden Euro), aber ein klarer Rückgang im Vergleich zum 4. Quartal 2024 (23,9 Milliarden Euro).

 

Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Der Text stellt keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung dar.

Der Beitrag LVMH Quartalszahlen: Vermiesen Trumps Zölle das Luxus-Geschäft? Prognose und Übersicht erschien zuerst auf ftd.de.