Kosmetik | Koloniales Erbe beim Make-up: Rabea Weihsers „Wie wir so schön wurden“
In ihrer klugen, witzigen „Biografie des Gesichts“ beschreibt Rabea Weihser, welchen Aufwand wir betreiben, dem Look des herrschenden Zeitgeistes zu entsprechen. Übrigens: Männer können Schönheitsarbeit heutzutage soziologisch begründen Ein ganzes Kapitel allein über Augenbrauen? Ja! Rabea Weihser braucht Platz für die beiden Fellbalken in unserem Gesicht, die uns von den vollbehaarten Vorfahren vererbt wurden. Über Brauen gebe es nicht viel wissenschaftliche Literatur, aber umso mehr zu sagen. Denn allein für unsere soziale Orientierung sind Augenbrauen wichtig. Naturbelassen geben sie uns eine Auskunft über Alter, Geschlecht und Gefühlszustand des Gegenübers. Wir registrieren die hochgezogene Braue, nennen den Vortrag „High Brow“, wenn er elitär und intellektuell rüberkommt. Die rätselhafte Mona Lisa hatte keine oder fast keine Augenbrauen – die Experten sind noch uneinig –, aber könnte es sein, dass Michelangelo einen beliebten Beautytrend ALesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Ein ganzes Kapitel allein über Augenbrauen? Ja! Rabea Weihser braucht Platz für die beiden Fellbalken in unserem Gesicht, die uns von den vollbehaarten Vorfahren vererbt wurden. Über Brauen gebe es nicht viel wissenschaftliche Literatur, aber umso mehr zu sagen. Denn allein für unsere soziale Orientierung sind Augenbrauen wichtig. Naturbelassen geben sie uns eine Auskunft über Alter, Geschlecht und Gefühlszustand des Gegenübers. Wir registrieren die hochgezogene Braue, nennen den Vortrag „High Brow“, wenn er elitär und intellektuell rüberkommt. Die rätselhafte Mona Lisa hatte keine oder fast keine Augenbrauen – die Experten sind noch uneinig –, aber könnte es sein, dass Michelangelo einen beliebten Beautytrend A
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.