Kern-Geschäft mit Zukunft: So knacken Sie mit CRAVIES die Zielgruppe für gesunde Snacks
Sonnenblumenkerne neu erfunden: Dank innovativer Geschmackssorten, cleverer Verpackung und massiver TV-Präsenz durch "Die Höhle der Löwen" revolutioniert CRAVIES einen Snack-Klassiker. Warum das Berliner Start-up bereits in 300 Märkten erfolgreich ist – und wie Händler von der steigenden Nachfrage profitieren können. Der Beitrag Kern-Geschäft mit Zukunft: So knacken Sie mit CRAVIES die Zielgruppe für gesunde Snacks erschien zuerst auf Supermarktblog.

Anzeige. Der folgende Text stammt von CRAVIES.
Würzige Schale, leckerer Kern – so sind Sonnenblumenkerne in zahlreichen Ländern der Welt zum Top-Snack geworden. Durch das Berliner Start-up CRAVIES wird der einst unscheinbare Kiosk-Klassiker jetzt zum trendy Premium-Snack mit Genussfaktor und Verantwortungsbewusstsein.
Die farbenfrohen Verpackungen mit sechs einzigartigen Geschmacksrichtungen lösen nicht nur ein alltägliches Problem: die Entsorgung der Schalen; sie erschließen dem Lebensmitteleinzelhandel und Convenience-Retailern auch eine bisher kaum bediente Zielgruppe.
Bei „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) war Investor Ralf Dümmel gerade völlig begeistert von CRAVIES und sparte nicht mit Lob: „Das ist der absolute Hammer! Das schmeckt so gut!“ Jetzt stehen die Gründer Siddik Turhalli und Rio Leonhardt bereit, den deutschen Snackmarkt mit ihrer Innovation zu bereichern.
Von der Straße ins Premium-Segment
Sonnenblumenkerne sind für viele Konsumenten ein fester Bestandteil der Snack-Kultur – allerdings bisher ohne geschmackliche Differenzierung und mit einem entscheidenden Nachteil: Die Schalen landen allzu oft auf Straßen, in Parks oder auf Stadionrängen.
CRAVIES bietet dafür eine durchdachte Lösung: Sechs raffinierte Geschmacksrichtungen von „Grilled Onion“ und „Smokey BBQ“ bis hin zum süßen „Cinnamon Toffee“ in einer innovativen Verpackung, die gleichzeitig als Schalenbehälter dient – einfach aufklappen und lossnacken. Die Produkte positionieren sich damit deutlich im Premium-Segment und sorgen für Vielfalt im Snack-Regal.
Untapped Potential: Die übersehene Zielgruppe

Anders als oft angenommen, beschränkt sich die Beliebtheit von Sonnenblumenkernen nicht auf den Nahen Osten. Geknackt wird von der Ukraine und Polen über den Balkan und Griechenland bis hin zu Ländern wie Afghanistan, China, Thailand und Vietnam.
Mit CRAVIES können Händler diese multikulturelle Kundschaft ansprechen und gleichzeitig deutsche Mainstream-Konsumenten für diese Snackvariante begeistern. Die auffällige Farbgebung der Verpackungen sorgt dabei für eine hohe Sichtbarkeit im Regal und eine klare Differenzierung vom bestehenden Angebot.
Mehrwert für den Handel
CRAVIES bietet Händlern drei wesentliche Vorteile:
- Differenzierung im Snack-Bereich: Eine echte Innovation, die sich vom bestehenden Angebot abhebt und ein neues Segment erschließt.
- Attraktive Margen: Mit einer UVP von 2,49 € und einem EK von 1,63 € (wilde Strecke) bietet CRAVIES bei Lagerlistung eine Marge von über 35 %.
- Lange Verweildauer: Mit einer durchschnittlichen Verzehrzeit von 45 Minuten pro 60-Gramm-Packung bietet das Produkt einen deutlich längeren Genussmoment als vergleichbare Snacks – und das bei kontrollierter Kalorienaufnahme.
Die Produkte sind sofort in zwei verkaufsfördernden Formaten verfügbar: als aufmerksamkeitsstarkes Display mit 144 x 60 g (24 x jede Sorte) für die Zweitplatzierung sowie als sortenreines Thekendisplay/Tray (12 x 60 g) für die Kassenzone.
Der Geschmack entscheidet: Fordern Sie als Händler direkt Ihr kostenloses Sample an und erleben Sie den CRAVIES-Crunch!
Nachhaltigkeit als USP

Die innovative Verpackungslösung von CRAVIES adressiert ein relevantes Problem in deutschen Städten: die Verschmutzung durch achtlos weggeworfene Schalen. Durch die Möglichkeit, die Schalen in der Verpackung selbst zu sammeln, leistet das Produkt einen konkreten Beitrag zur Sauberkeit in öffentlichen Räumen.
Zudem erfüllt CRAVIES mit seinen veganen und halal-zertifizierten Produkten wichtige Anforderungen einer wachsenden Konsumentengruppe. Die sechs Sorten werden komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt – ein weiterer Pluspunkt bei umwelt- und qualitätsbewussten Verbrauchern.
„Die Höhle der Löwen“ als Katalysator
Der Auftritt bei DHDL hat CRAVIES einen signifikanten Aufmerksamkeitsschub verschafft. Die begeisterte Resonanz der Jury, insbesondere von Investor Ralf Dümmel, der nach eigenen Worten vom Geschmack „absolut begeistert“ war und das Produkt als „Hammer“ bezeichnete, verspricht eine hohe Medienpräsenz.
Mit der angeschlossenen TV- und Influencer-Kampagne rechnet CRAVIES mit einer Reichweite von bis zu 20 Millionen Kontakten. Diese massive Sichtbarkeit wird die Nachfrage im Handel deutlich steigern – eine Chance für Händler, die frühzeitig auf das Produkt setzen.
Die Köpfe hinter CRAVIES
Die Geschichte der Gründer verleiht dem Produkt zusätzliche Authentizität: Siddik Turhalli, vor 23 Jahren mit türkischen Wurzeln nach Deutschland gekommen, ehemaliger Spieler in der Jugend-Basketball-Bundesliga und Mitglied der Forbes 30 unter 30, bringt sein unternehmerisches Know-how ein.
Rio Leonhardt, mit Ausbildung in der Sterneküche und Expertise als Lebensmitteltechnologe, verantwortet die Produktentwicklung. Seine jahrelange Erfahrung beim vielfach ausgezeichneten Berlin Cuisine Catering (Caterer des Jahres 2017) garantiert höchste geschmackliche Standards.
Gemeinsam haben sie in einem Jahr über 120 Geschmackskombinationen getestet und die sechs finalen Sorten in jeweils 13 verschiedenen Versionen entwickelt. Diese Leidenschaft für Perfektion spiegelt sich im Endprodukt wider.
Bereits im Handel erfolgreich
CRAVIES hat seinen Weg bereits in erste Märkte gefunden. Die Produkte sind aktuell in rund 300 Filialen erhältlich: bei Edeka Rhein-Ruhr, Edeka Nordbayern Sachsen Thüringen, Rewe Dortmund und Budni. Die ersten Rückmeldungen der Handelspartner sind vielversprechend: Die auffälligen Displays generieren Aufmerksamkeit, und die Nachfrage nach dem Produkt wächst kontinuierlich.
Durch die umfassende TV- und Online-Präsenz wird diese Nachfrage in den kommenden Wochen deutlich ansteigen. Händler, die jetzt einsteigen, können von dieser Dynamik profitieren und CRAVIES als innovative Ergänzung ihres Snack-Sortiments etablieren.
Werden Sie jetzt Teil der CRAVIES-Erfolgsgeschichte

CRAVIES wird in den kommenden Wochen in aller Munde sein – wörtlich und im übertragenen Sinne. Die Nachfrage der Konsumenten steigt bereits seit der Streaming-Vorab-Premiere des „Löwen“-Auftritts spürbar an.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Anteil an diesem Erfolg! CRAVIES bietet für Erst-Listungen besonders attraktive Konditionen und steht für Sonderaktionen wie Naturalrabatte offen. Das Unternehmen hat seine Logistik und Produktion so aufgestellt, dass auch größere Bestellmengen zuverlässig bedient werden können.
Zögern Sie nicht – die ersten 300 Märkte profitieren bereits.
Mit jedem Tag DHDL-Präsenz werden die Anfragen der Verbraucher „Wo kann ich CRAVIES kaufen?“ zunehmen. Geben Sie Ihren Kunden, wonach sie suchen, und heben Sie sich mit diesem innovativen Produkt von Ihren Wettbewerbern ab.