Fantastische Zeiten! Warum ich momentan besonders gerne Dividendenaktien kaufe?
Bei einem Börsenausverkauf werden auch Qualitätsaktien nach unten gezogen. Eine gute Gelegenheit, Top-Dividendenaktien zu vernünftigen Kursen zu finden. Der Artikel Fantastische Zeiten! Warum ich momentan besonders gerne Dividendenaktien kaufe? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Ein Ausverkauf an den Börsen, so wie wir ihn in den vergangenen Wochen erlebt haben, hat für Anleger auch seine guten Seiten. Ja, wirklich! Bei einem Sell-off werden nämlich auch die Kurse vieler hervorragender Qualitätsaktien mehr oder weniger stark nach unten gezogen – das aber oftmals zu Unrecht.
Dieses Phänomen an den Finanzmärkten bietet dir die eine gute Gelegenheit, zu sehr vernünftigen Kursen in zahlreiche Qualitätstitel einzusteigen. Das gilt vor allem für Dividendenaktien. Schauen wir mal genauer hin!
Fünf beispielhafte Dividendenaristokraten
Viele Anleger lieben die sogenannten „Dividendenaristokraten“ und das aus gutem Grund. Schließlich handelt es sich bei ihnen um Unternehmen, die seit über 25 Jahren ihre Dividenden erhöhen. Manche der Adeligen unter den Dividendenaktien tun das schon seit über 50 Jahren.
Das spricht für ein etabliertes und langfristig profitables Geschäftsmodell. Nur Unternehmen, die jahre- und jahrzehntelang solide Gewinne erwirtschaften, können sich dieses Geschäftsmodell überhaupt leisten.
Ich will euch deshalb beispielhaft fünf dieser Dividendenaristokraten vorstellen, die in den letzten Tagen ebenfalls in den Abwärtssog der Börsen gekommen sind. Es sind der Versicherungskonzern Old Republic (WKN: 883298), der Tabakkonzern Altria (WKN: 200417), den Öl- und Gaskonzern Chevron (WKN: 852552), der Werkzeughersteller Stanley Black & Decker (WKN: A1CTQA) und die Supermarktkette Target (WKN: 856243).
Gute Unternehmen bleiben gute Unternehmen
Alle fünf der genannten Dividendenaristokraten mussten seit Anfang April Kurseinbrüche von 10 % und mehr verkraften. Bei Stanley Black & Decker und Target waren es zwischenzeitlich sogar über 20 %.
Die Gründe für den Kurseinbruch sind unterschiedlicher Natur. Bei Target, Old Republic und Altria ist es die zunehmende Sorge vor einer Rezession, die die Konsumausgaben der US-Verbraucher negativ beeinträchtigen würde. Bei Stanley Black & Decker ist es die Angst vor den drastischen Zollerhöhungen, die den Import von Werkzeugen aus Asien erheblich verteuern würde. Und bei Chevron ist es der stark gefallene Ölpreis.
Ich glaube, dass die Kurseinbrüche dieser fünf Dividendenaristokraten zu hoch ausgefallen sind. Selbstverständlich kann niemand von uns wissen, wie es mit der US-amerikanischen Handelspolitik weitergeht. Die Trump-Administration ist bekannt für ihre erratischen Entscheidungen.
Aber gute Unternehmen bleiben in meinen Augen auch trotz des handelspolitischen Gegenwindes gute Unternehmen. Alle der fünf genannten Dividendenaristokraten werden in der Lage sein, sich kurz- bis mittelfristig an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Die Dividendenrenditen sind gestiegen
Für dich als Anleger bedeutet das, dass du aufgrund der gesunkenen Börsenkurse Dividendenaristokraten mit einer gestiegenen Dividendenrendite einkaufen kannst. Bei Altria liegt sich aktuell bei 7,1 %. Old Republic kommt sogar auf 8,3 %. Stanley Black & Decker bietet dir 5,5 %, Chevron kommt auf 5,1 % und Target auf 4,8 %.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer dieser Dividendenaristokraten in den kommenden Wochen und Monaten seine Gewinnausschüttung als Reaktion auf die neuen Zölle reduzieren wird. Das würde ein jahrzehntealtes Geschäftsmodell mit einem Schlag zerstören und das Vertrauen der Anleger in das jeweilige Unternehmen massiv untergraben. Du musst die also keine Sorgen machen, dass eines der genannten Unternehmen in Zukunft niedrigere Dividenden ausschütten wird.
Fazit: Die Liste der Dividendenaristokraten gezielt durchgehen
Börseneinbrüche haben sich im Laufe der Geschichte immer als gute Gelegenheiten erwiesen, in Qualitätsaktien zu investieren. Und Dividendenaristokraten sind die Qualitätsaktien schlechthin.
Mit einem Investment in diese Unternehmen kannst du langfristig nur wenig falsch machen. Natürlich trägst du auch bei Dividendenaristokraten ein mehr oder weniger großes Kursrisiko. Aber der Hauptgrund für ein Investment ist schließlich die Dividende und die ist in meinen Augen in keiner Weise gefährdet.
Ich gebe dir deshalb den Tipp, die Liste der Dividendenaristokraten durchzugehen. Derzeit besitzen rund 150 Unternehmen diesen Adelstitel, die überwiegende Mehrheit stammt aus den USA. Schaue dir die jüngste Kursentwicklung und die Veränderung der Dividendenrendite an und mache dir selbst ein Bild davon, welche Aktien du momentan zu sehr vernünftigen Kursen kaufen kannst.
Selbstverständlich musst du dich bei deiner Suche nicht nur auf Dividendenaristokraten beschränken. Es gibt noch zahlreiche weitere Unternehmen, die seit vielen Jahren ihre Gewinnausschüttungen gesteigert haben und bei denen sich momentan interessante Kaufgelegenheiten auftun. Ich habe in den letzten Tagen bei einigen Dividendentiteln zugeschlagen.
Der Artikel Fantastische Zeiten! Warum ich momentan besonders gerne Dividendenaktien kaufe? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Dividendenaristokraten
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
More reading
- Fantastische Zeiten! Warum ich momentan besonders gerne Dividendenaktien kaufe?
- Unsichere Zeiten? Hier sind 2 defensive Aktien mit mehr als 7 % Dividendenrendite
- Dauerläufer mit Dividendenstärke: 3 Aktien mit 4% Einstiegsrendite und Kurspotenzial
- Dividendenperle mit 7 % Rendite: Warum dieser Titel jetzt ein Kauf sein könnte!
Peter besitzt keine der genannten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.