Dividenden-Stars: Sichere Häfen für dein Geld in unsicheren Zeiten

Dividenden-Stars als sicherer Hafen? Entdecke, was Dividendenaktien & Dividendenaristokraten in unsicheren Zeiten bieten – inkl. Beispiele & Risiken. Der Artikel Dividenden-Stars: Sichere Häfen für dein Geld in unsicheren Zeiten ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Apr 26, 2025 - 09:48
 0
Dividenden-Stars: Sichere Häfen für dein Geld in unsicheren Zeiten

Wachsende Stapel von Münzen und ein Geldglas, aus denen Pflanzen keimen

Wenn man in Bezug auf Geldanlage von einem sicheren Hafen spricht, bezieht man sich in der Regel auf Gold. Das Edelmetall ist seit Jahrtausenden für seine Werthaltigkeit bekannt und diente bereits vielen Menschen in Krisen als Notgroschen. Gold hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Es arbeitet nicht für dich.

Im Moment erleben wir aufgrund der „Trump-Zölle“ eine verstärkte Volatilität an den Aktienmärkten. Nicht nur, weil diese Zollpolitik für emotionale Handlungen an der Börse sorgt. Sondern auch, weil solche Strafzölle eine tatsächliche Auswirkung auf die Realwirtschaft haben.

Ich würde also durchaus behaupten, dass wir uns gegenwärtig in wirtschaftlich unsicheren Zeiten befinden. Persönlich möchte ich mein Geld jedoch nicht in Gold anlegen, weil diese Anlageform nicht wertschöpfend ist. Stattdessen setze ich unter anderem lieber auf sogenannte Dividenden-Stars.

Was es mit diesen Dividenden-Stars auf sich hat und wie auch du in diese investieren und von deren Renditen profitieren kannst, erfährst du nachfolgend.

Was macht einen Dividenden-Star aus? Mehr als nur eine Ausschüttung!

Als Dividenden-Stars bezeichnet man Unternehmen, die dafür bekannt sind, über viele Jahre hinweg fortlaufend einen Teil ihrer  Gewinne an die Aktionäre auszuschütten. Dabei handelt es sich selten um junge Start-ups, sondern vielmehr um etablierte Firmen, die seit Jahrzehnten in ihrer jeweiligen Branche führend sind.

Dividenden-Stars kennt man auch unter der Bezeichnung Dividendenaristokraten. Um diesen „Adelstitel“ zu erhalten, muss ein Unternehmen seine Dividende über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren kontinuierlich gezahlt und gesteigert haben. Eine so lange Dividenden-Historie ist ein starkes Signal. Denn sie deutet auf finanzielle Stabilität, ein solides Management und ein robustes Geschäftsmodell hin, das über verschiedene Wirtschaftszyklen hinweg profitabel wirtschaften kann.

Unternehmen, die über Jahrzehnte hinweg ihre Ausschüttungen erhöhen können, müssen schließlich zuverlässige Cashflows generieren, um regelmäßige Dividendenzahlungen vornehmen zu können. Diese Dividendenaktien haben oft eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit bewiesen und können daher zurecht als echte Dividenden-Stars bezeichnet werden.

Warum Dividenden-Stars sichere Häfen für dein Geld sind

In unsicheren Börsenzeiten schwanken die Aktienkurse der meisten Unternehmen. Mal geht es nach oben, mal geht es nach unten. Und das passiert häufig vollkommen losgelöst von der eigentlichen unternehmerischen Entwicklung, die für mich als langfristig orientierter Anleger wesentlich wichtiger ist als die kurzfristige Wertentwicklung einer Aktie.

Dividenden-Stars findet man häufig in Branchen, deren Produkte oder Dienstleistungen auch in Krisenzeiten benötigt werden. Einleuchtende Beispiele sind Lebensmittel, Konsumgüter des täglichen Bedarfs, Medikamente oder Versorgungsleistungen wie Strom und Wasser. Unternehmen, die in solchen Märkten agieren, sind oft weniger anfällig für Konjunkturschwankungen.

Meistens schwanken die Aktienkurse solcher Unternehmen in turbulenten Phasen weniger stark als die von reinen Wachstumsunternehmen, welche naturgemäß konjunkturabhängiger sind. Zusätzlich zu der geringeren Volatilität bekommt man unabhängig von der aktuellen Marktphase regelmäßig Geld auf sein Konto überwiesen.

Diese Kombination aus mehr Stabilität im Depot und dem passiven Einkommen kann in turbulenten psychologisch guttun und darüber hinaus einen finanziellen Puffer bieten.

Spannende Kandidaten für das Depot

Werfen wir einen gemeinsamen Blick auf Unternehmen, die als Dividenden-Stars gelten und das Potenzial haben, jedes Depot zu bereichern – sowohl in guten, als auch in schlechten Börsenzeiten.

  • Europäische Konsumgüter-Riesen: Unternehmen wie Nestlé oder Unilever haben eine sehr lange Dividendenhistorie. Ihre Produkte – von Kaffee bis Shampoo – werden fast immer gekauft, was für stabile Einnahmen sorgt.
  • Solide Gesundheitswerte: Ob US-Giganten wie Johnson & Johnson oder europäische Player wie Roche oder Novartis – der Gesundheitssektor gilt als defensiv und viele dieser Firmen zahlen seit Jahrzehnten zuverlässig Dividenden.
  • Weniger bekannte Beispiele: Auch abseits der ganz großen Namen gibt es interessante Firmen. Wie zum Beispiel der REIT Realty Income, der sogar auf monatlicher Basis eine Dividende auslobt. Oder das Versorgungsunternehmen NextEra Energy.

Worauf man beim Dividendenkauf achten sollte

Ja, ich bleibe dabei: Bestimmte Dividenden-Stars bieten deinem Geld einen sicheren Hafen – vor allem in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Aber: Wie alles im Leben, ist nichts hundertprozentig perfekt. Es gibt Dinge, auf die man als Investor bei der Auswahl seiner Dividendenaktien unbedingt achten sollte.

  •  Dividenden sind nicht garantiert: Ich bin mir sicher, dass ein Dividendenaristokrat seinen Adelstitel und die lange Dividendenhistorie niemals leichtfertig aufgeben würde. Jedoch könnte es immer sein, dass auch ein solch solides Unternehmen in eine finanzielle Schieflage gerät und dazu gezwungen ist, die Dividendenzahlungen auszusetzen.
  • Achtung vor Dividendenfallen: Ein Anzeichen für eine solche Schieflage – zumindest im Aktienkurs – kann eine sehr hohe Dividendenrendite sein. Normalerweise haben Dividenden-Stars keine hohen einstelligen oder gar zweistelligen Dividendenrenditen. Falls du doch einmal einen solchen Kandidaten findest, ist Vorsicht geboten.
  • Steigende Zinsen als Konkurrenz: Da Dividenden-Stars meistens niedrige bis mittelhohe Dividendenrenditen aufweisen, stehen sie stark in Konkurrenz mit dem Zinsniveau. Steigen die Zinsen, können Anleihen theoretisch attraktiver als Dividenden werden. Ich persönlich würde allerdings stets eine Aktie einer Anleihe vorziehen, weil man damit zum Eigentümer und nicht zum Kreditgeber wird.

Dividenden-Stars sind eine großartige Ergänzung

Dividenden-Stars können tatsächlich eine beruhigende Komponente im Depot sein, gerade in unruhigen Börsenzeiten. Das regelmäßige Einkommen und die oft höhere Stabilität sind klare Pluspunkte. Aber sie sind keine Alleskönner und schon gar keine Garantie für Gewinne oder Sicherheit.

Eigene Recherche ist unerlässlich: Wie stabil ist das Geschäft? Wie hoch ist die Ausschüttungsquote – bleibt genug Geld für Investitionen und schlechte Zeiten übrig? Ist die Dividende wirklich nachhaltig finanziert oder werden dafür Schulden gemacht? Und ganz wichtig: Diversifikation über verschiedene Unternehmen, Branchen und Regionen bleibt das A und O.

Vielleicht sind Dividenden-Stars also nicht der eine, perfekte „sichere Hafen“, aber sie können ein wertvoller Baustein für ein stabileres Portfolio sein – gerade dann, wenn die See an den Märkten mal wieder rauer wird.

Der Artikel Dividenden-Stars: Sichere Häfen für dein Geld in unsicheren Zeiten ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

More reading

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Realty Income und Unilever. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Johnson & Johnson, NextEra Energy und Realty Income.